Flughafen Zürich verzeichnet Rekordsommer
©Bild: Keystone
Passagiere
Schweiz

Flughafen Zürich verzeichnet Rekordsommer

21.08.2025 20:37 - update 21.08.2025 20:39

Baseljetzt

In diesen Sommerferien nutzten so viele Menschen wie noch nie den Flughafen Zürich. Am meisten los war am 28. Juli. Trotz des Andrangs flogen die Maschinen pünktlicher als im Vorjahr.

Deutlicher hätte der herbstlich-trübe Donnerstagnachmittag das Ende des Sommers nicht signalisieren können. Die perfekte Kulisse also für einen Rückblick auf die vergangenen Sommermonate am Flughafen Zürich. Und diese fielen äusserst erfolgreich aus, wie die operativen Chefs Stefan Tschudin der Flughafen Zürich AG und Oliver Buchhofer von der Lufthansa-Tochter Swiss vor den Medien berichteten. Und zwar so erfolgreich, wie nie zuvor.

Konkret nutzten im Juli über 3,2 Millionen Passagiere den Flughafen Zürich. Das ist ein Plus von 4,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Fluggesellschaft Swiss beförderte zwischen Ende Juni und Mitte August knapp über 3 Millionen Gäste – 2,4 Prozent mehr als in den Sommermonaten zuvor. In dieser Zeit führte die Airline fast 22’500 Flüge durch – rund 500 mehr als im Vorjahr.

Rekordtag mit über 115’000 Menschen

Spitzentag war sowohl für den Flughafen Zürich als auch für die Swiss der 28. Juli. An diesem Tag – es war ein Montag – reisten 115’547 Menschen über den Flughafen. Von diesen wiederum flogen 63’460 Personen mit der Swiss. Das seien so viele, wie seit der Pandemie nicht mehr, heiss es an der Medienkonferenz.

Die beliebtesten Kurzstrecken-Destinationen in diesem Sommer waren bei der Swiss London, Palma de Mallorca und München. Die Top-3-Langstrecken-Destinationen waren New York, Chicago und Boston. Gesamthaft waren die beliebtesten Destinationen ab Zürich Palma de Mallorca, Istanbul, Lissabon, Rom und Tokio, wie aus einer Medienmitteilung vom Flughafen und der Swiss hervorgeht. Die meisten Passagiere hatten den Start- oder Endpunkt ihrer Reise in der Schweiz, der Transferanteil betrug 26,9 Prozent.

Verbesserte Pünktlichkeit

Trotz des grossen Andrangs konnte die Swiss pünktlicher fliegen als im Sommer zuvor. Dies zeigte auch eine Datenanalyse der Nachrichtenagentur AWP dieser Woche. Zwar flog laut der Analyse diesen Sommer jedes zweite Flugzeug zu spät ab. Doch die Lage verbesserte sich verglichen mit dem letzten Jahr deutlich.

Zwischen Ende Juni und Mitte August lag die Pünktlichkeit bei der Swiss bei 58,6 Prozent – ein Anstieg um 9,8 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr. Bei allen Flugbewegungen am Flughafen Zürich betrug der Pünktlichkeitswert im Juli 51 Prozent, was einem Plus von 9 Prozentpunkten entspricht. Im bisherigen Jahresverlauf liegt die Pünktlichkeit insgesamt bei 65 Prozent. (sda/shs)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

22.08.2025 05:19

Thomy

👍erfreulich das die pünktlich sogar verbessert werden konnte

1 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.