Heimatschutz sieht im Erhalt von Bau 52 einen «fairen Kompromiss»
©Bild: Baseljetzt
Architektur
Basel-Stadt

Heimatschutz sieht im Erhalt von Bau 52 einen «fairen Kompromiss»

10.10.2025 20:01 - update 10.10.2025 20:05

Baseljetzt

Der Basler Heimatschutz setzt sich für den Erhalt des Roche-Baus 52 ein. Er fordert, das erste Hochhaus des Pharma-Konzerns als architektonisches Erbe zu bewahren.

Der Pharmariese Roche will den Bau 52 abreissen und das Südareal neu bebauen. Dagegen wehrt sich der Basler Heimatschutz. In einer Medienmitteilung spricht er sich am Freitag für den Erhalt des historischen Hochhauses aus und bezeichnet dies als «fairen Kompromiss» im Rahmen der geplanten Weiterentwicklung des Areals. Während der neue Bebauungsplan den Abriss der gesamten Rheinfront und den Bau eines dritten Turms zulässt, sei der Schutz des Bau 52 von 1960 eine «fachlich gut begründbare und zumutbare Auflage», so der Heimatschutz.

Bau 52 sei architekturgeschichtlich von Bedeutung. Schon der Bebauungsplan von 2010 habe vorgesehen, dass Fassade und Tragstruktur erhalten bleiben. Der Heimatschutz betont, Roche könne die innere Gestaltung des Hochhauses weiterhin anpassen, etwa für eine Nutzung als Besucherzentrum.

Mehrere Petitionen mit zusammen über 2’000 Unterschriften und zahlreiche Fachleute unterstützen den Erhalt, heisst es weiter. Keines der bisher erstellten Gutachten habe die Schutzfähigkeit des Baus verneint.

Der Heimatschutz bedauere, dass Roche ihr «Architektur-Juwel» bislang nicht als Teil ihres eigenen Erbes anerkennt, und appelliert an das Unternehmen, seine Innovationskraft durch die Erhaltung und Umnutzung von Bau 52 unter Beweis zu stellen. (lef)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

11.10.2025 18:25

Croma

Das wird immer mehr zur Posse. Seldwyla lässt grüssen. Haben die überhaupt gesehen wo das Gebäude steht? Verloren zwischen den neuen Riesen der Roche. Ohne Entwicklungspotenzial und ohne jegliche Äesthetik. Roche weiss, warum es da Gebäude zurückbauen muss. Lasst es also zügig das Areal entwickeln und seid froh, dass Roche noch in Basel – und der Schweiz – ist.

1 1
10.10.2025 18:52

Mazeffect

Wo war der Heimatschutz als das palast­artige Opera-Haus an der Heuwaage oder das alte Postgebäude am Bahnhof abgerissen wurden??? Das waren Traumhafte Gebäude. Jetzt stehen dort teils schadeflecke welche schon wieder abgerissen werden sollen.
Das Roche Hochhaus Bau 52 mag architektonisch Interessant sein aber ist kein wirklicher Verlust für die Nachwelt. Zudem will Basel Co2 neutral werden. Dieses Gebäude ist eine schlimme Co2 schleuder. Daher liebe grüne jetzt könntet Ihr etwas für das Klima tun und euch für den Abriss einsetzen. Den 5er und s Weggli gits nid. Als erst denken dann Petitionen unterschrieben.

10 2

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.