Jede fünfte Person fährt in der Feldbergstrasse zu schnell
©Bild: Keystone / Montage: Baseljetzt
Verkehr
Basel-Stadt

Jede fünfte Person fährt in der Feldbergstrasse zu schnell

14.05.2024 11:48 - update 14.05.2024 14:51
Jennifer Weber

Jennifer Weber

Seit Januar gilt in der Feldbergstrasse Tempo 30. Doch nicht alle halten sich daran. Jede fünfte Person fährt zu schnell. Die Kantonspolizei ist trotzdem zufrieden.

Durch die Feldbergstrasse fahren täglich bis zu 13’000 Autos. Damit ist sie eine der meistbefahrenen städtischen Strassen in der Schweiz. Seit 22. Januar gilt in der Feldbergstrasse Tempo 30. Doch wie die Kantonspolizei Basel-Stadt auf Anfrage von Baseljetzt sagt, halten sich viele Verkehrsteilnehmer:innen nicht daran.

Vom 18. bis 25. März 2024 hat die Polizei an der Feldbergstrasse ein sogenanntes Seitenradarmesssystem eingesetzt. Dieses zeichnet Geschwindigkeiten der Verkehrsteilnemer:innen auf.

Festgestellt wurde, dass sich 82 Prozent der Verkehrsteilnehmer:innen an die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 30 Kilometern pro Stunde halten. Heisst im Gegenzug aber auch, dass 18 Prozent der Verkehrsteilnehmer:innen schneller unterwegs sind.

«Rein subjektiv erscheint der Wert in der Tat hoch», sagt Stefan Schmitt, Mediensprecher der Kantonspolizei, gegenüber Baseljetzt. «Unsere Verkehrsexperten sind aber im Vergleich zu anderen Orten in der Stadt sehr zufrieden mit dem Ergebnis.»

(Noch) keine Bussen verteilt

Im Rahmen der genannten Datenerhebung wurden übrigens keine Bussen verteilt. Der Grund: Die Messungen dienen der Kantonspolizei Basel-Stadt lediglich als Hilfsmittel bei Verkehrserhebungen. Die Kontrollschilder werden dabei gar nicht erfasst, erklärt Schmitt.

Diese Temposünder in der Feldbergstrasse bekamen also eine Schonfrist. «Die Kantonspolizei Basel-Stadt ist mit Radarmessungen kurz nach Temporeduktionen grundsätzlich sehr zurückhaltend, da sie den Ortskundigen zunächst Zeit geben will, sich an die neuen Gegebenheiten zu gewöhnen», sagt Schmitt weiter.

Wann, wo und ob es in der Feldbergstrasse schon bald «richtig» blitzt, verrät die Basler Polizei nicht.

Mitarbeit: Mario Brunner

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

14.05.2024 15:25

Sprissli

Garantiert blitzt es bald,immer schludert Autofahrer abzocken,da ist Basel-Stadt Nummer 1,wie bei Überfällen etc!!

2 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.