Johan Djourou wird Sportlicher Koordinator beim Frauen-Nationalteam
©Bild: Keystone
WEURO2025
Sport

Johan Djourou wird Sportlicher Koordinator beim Frauen-Nationalteam

01.07.2024 20:47
Aliena Müller

Aliena Müller

Der Schweizerischen Fussballverband (SFV) holt ein bekanntes Gesicht an Bord: Johan Djourou übernimmt per 1. Juli den neuen Posten des Sportlichen Koordinators beim Frauen-A-Nationalteam.

Der ehemalige Verteidiger wird als Projektmanager für das Impulsprogramm Footura+ im Rahmen der Legacy der Women’s EURO 2025 tätig werden.

«Ich freue mich sehr und bin stolz darauf, in dieser spannenden Zeit mit der kommenden WEURO25 in der Schweiz zum Stab des Frauen-Nationalteams zu stossen.», erklärt Djourou in einer Mitteilung. Eine Heim-EM-Erfahrung habe er bereits 2008 sammeln dürfen. «Ich möchte, dass es ein grosses Fest für alle wird: die Bevölkerung, die Fans, unsere Spielerinnen und nicht zuletzt die jungen Mädchen in diesem Land, die davon träumen, ihre Idole zu sehen. Ziel ist es, dass die Heim-EM auf den Frauenfussball in der Schweiz einen nachhaltigen Eindruck hinterlässt».

Viel Erfahrung im Gepäck

Der heute 37-Jährige lief 76-mal für die Nati auf, erzielte dabei zwei Tore und nahm an drei WM- und zwei EM-Endrunden teil. 2006 wurde er nach seinem Nati-Debüt im Rahmen der Swiss Sports Awards zum Newcomer des Jahres gekürt, so die Mitteilung weiter.

Auch auf Vereinsebene konnte Djourou überzeugen. Während neun Jahren stand er beim FC Arsenal unter Vertrag, spielte ausserdem unter anderem für den Hamburger SV und den FC Sion, bevor er 2021 beim FC Nordsjælland in Dänemark seine Karriere abschloss.

Seit seinem Ende als aktiver Fussballer ist Djourou als Trainer bei der U-15 Frauen des FC Lancy tätig sowie als TV-Experte bei RTS und RMC Sport. Für die WEURO25 engagierte er sich insbesondere in seiner Heimatstadt Genf und setzte sich mit einer grossangelegten Petition für die Erhöhung der Bundesgelder ein.

«Bemerkenswerte Persönlichkeit»

Die Direktorin Frauenfussball Marion Daube erklärt in der Mitteilung: «Wir freuen uns sehr, dass mit Johan eine solch bemerkenswerte Persönlichkeit mit Erfahrungen auf höchstem Niveau in der Fussballwelt zu uns stösst.» Damit wolle man sich verbandsintern besser aufstellen und sowohl die Frauennationalmannschaft wie auch die WEURO2025 fördern.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

02.07.2024 04:15

pserratore

👍🏻👍🏻👍🏻

1 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.