
«Es ist ein Wettergeschäft»: Kein Spitzenjahr für die Herbstmesse
Leonie Fricker
Zum Start der Herbstmesse zeigte sich das Wetter nicht von der besten Seite. Entsprechend dürften die Besucherzahlen nicht ans Spitzenjahr 2024 heranreichen. Dennoch zeigen sich die Verantwortlichen zufrieden.
Das Jahr 2024 war für die Basler Herbstmesse ein Rekordjahr. Daran konnte die diesjährige 555. Ausgabe nicht anknüpfen. Wie die Messeverantwortlichen am Samstag mitteilten, schätzen sie das Besucher:innenaufkommen bis zum Ende der Herbstmesse auf etwa eine Million.
Wetterpech zum Auftakt
Grund dafür dürfte das wechselhafte Wetter sein, insbesondere in der ersten Hälfte der Messe, die von mehreren Regentagen geprägt war. In der zweiten Woche zeigte sich das Wetter freundlicher. «Die Herbstmesse ist im Herbst, es ist eben ein Wettergeschäft», sagt Manuel Staub, Leiter Messen und Märkte, gegenüber Baseljetzt. «Dafür konnte die Halle vom schlechten Wetter profitieren, und in der zweiten Woche konnten auch die Plätze aufholen.»
Alle Plätze hätten dennoch vor allem an den Wochenenden ein hohes Publikumsaufkommen verzeichnet, teilt das Präsidialdepartement mit. Diese Einschätzung würden die Organisatoren mit vielen Vertreter:innen der Schaustellerbranche und der Marktfahrenden teilen.

Neuheiten fanden Anklang
24 Bahnen, Buden und Stände waren in diesem Jahr erstmals auf der Herbstmesse vertreten. Darunter der 80 Meter hohe «Jules Verne Tower», der gleich hohe «Fortress Tower» und das 40 Meter hohe Karussell «Sky Swing». Auch die rotierende Plattform «Mythøs» und der «Dance Jumper» feierten Premiere in Basel. «Alle Neuheiten sind beim Publikum sehr gut angekommen», heisst es seitens des Kantons.
Neu an der diesjährigen Ausgabe war das Entsorgungssystem für PET-Flaschen. Wer eine Flasche abgab, durfte einmal am Glücksrad drehen. «Das ist extrem gut angekommen», sagt Staub. «Solche spielerischen Ansätze wollen wir auch in den kommenden Jahren weiterführen.»
Die Herbstmesse endet am Sonntag. Wer noch nicht genug hat, kann auf dem Petersplatz noch bis Dienstag, 11. November 2025, durch die Stände schlendern oder den «Hääfelimärt» besuchen.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.



kutti
Möchte gerne wissen wie man die Personanzahl zählen kann
Trixarc
Das wäre wirklich sehr Interessant zu Wissen, da es ja über den ganzen Tag ein kpmmen und gehen ist und einige auch nur ein paar Minuten und andere den ganzen Tag bleiben und dann noch mit verschiedenen Plätzen wo sicher Besucher auch doppelt gezählt werden etc.
Thomy
So schlecht war doch das Wetter gar nicht schliesslich ist die Mäss auch gute 2 Wochen das es dann auch mal regnet ist wohl klar