Keine Budgetkürzungen bei der Bekämpfung der Tigermücke
©Bilder: Keystone / Bildmontage: Baseljetzt
Landrat
Baselland

Keine Budgetkürzungen bei der Bekämpfung der Tigermücke

12.12.2024 13:42 - update 12.12.2024 21:19

Baseljetzt

Ob Hornisse oder Tigermücke: Der Kanton Baselland darf bei der Bekämpfung von Neobiota nicht sparen und muss in den nächsten Jahren mehr investieren.

Am Donnerstag hat der Landrat zwei entsprechende Budgetanträge von Tim Hagmann (GLP) gutgeheissen. Der eine Antrag sieht vor, die im Aufgaben- und Finanzplan 2025-2028 (AFP) vorgesehen Kürzungen von 75’000 Franken bei Neobiota-Massnahmen rückgängig zu machen. Der Entscheid fiel mit 43 zu 39 Stimmen.

Äusserst knapp wurde es jedoch beim zweiten Antrag von Hagmann. Dieser fordert, die Mittel zur Bekämpfung invasiver Arten dem «tatsächlich notwendigen Bedarf» anzupassen. Um diese finanzielle Lücke zu schliessen, müsste der Kanton im nächsten Jahr zusätzliche 170’000 Franken investieren. Das Ja zum Antrag hat eine jährlich wiederkehrende Erhöhung der Investitionsausgaben zur Folge. Hier fiel das Abstimmungsergebnis mit 43 zu 42 Stimmen aus.

Hagmann betonte, dass mit einem rechtzeitigen Eingreifen Schäden durch Asiatische Hornissen und Tigermücken in Millionenhöhe verhindert werden könnten. Unterstützung erhielt er von der linken Ratsseite. Desirée Jaun (SP) sagte etwa, dass es sinnvoller sei, die Kosten beim Kanton zu bündeln. Auch Simon Tschendlik (Grüne) plädierte dafür, das Problem nicht auf die Gemeinden abzuwälzen.

SVP und FDP waren dagegen

Während die Mitte-Fraktion bei diesen Anträge gespalten war, sprachen sich FDP und SVP dagegen aus. Urs Schneider (SVP) warnte etwa dafür, in einen «Aktionismus» zu verfallen.

Auch Umweltschutzdirektor Isaac Reber (Grüne) plädierte im Namen der Regierung, die Anträge nicht zu überweisen. Die Regierung nehme das Thema bereits sehr ernst. Das Tigermücken-Monitoring werde zudem gemäss AFP nicht eingestellt, sondern lediglich reduziert, wobei es den Gemeinden freistehe, dieses mit eigenen Mitteln zu ergänzen. (sda/mik)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

13.12.2024 05:53

pserratore

👍👍👍

1 0
13.12.2024 05:20

spalen

alles andere wäre auch schwer verständlich!

2 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.