
Keine Lust auf den Polizeiposten: Online-Anzeigen werden immer beliebter
Larissa Bucher
Die Möglichkeit, eine Anzeige online zu erstatten, wird bei der Bevölkerung immer beliebter. Bis Ende Juni seien bei der Kantonspolizei Basel-Stadt bereits 3’457 Online-Anzeigen eingegangen.
Wurden im Jahr 2023 insgesamt 6’015 Anzeigen online bearbeitet, sind es im ersten Halbjahr 2024 bereits mehr als die Hälfte der Vorjahreszahl. Das schreibt die Kantonspolizei Basel-Stadt am Donnerstag in einer Mitteilung. Es sei davon auszugehen, dass im Jahr 2024 erstmals über 7’000 Online-Anzeigen eingehen werden.
Die Polizei bietet seit Mitte August ausserdem die Möglichkeit an, Anzeige zu erstatten, wenn mehrere Gegenstände gestohlen wurden. Bis Mitte Oktober seien über das Online-Formular insgesamt 126 Mehrfachdelikte angezeigt worden. «Die Entgegennahme von Kleinanzeigen via Online-Formular ist für die Kantonspolizei Basel-Stadt ein wichtiges Instrument, um die Kundenfreundlichkeit zu erhöhen und gleichzeitig Ressourcen für die Polizeiarbeit auf der Strasse zu gewinnen», heisst es weiter.
Online-Anzeigen können unter www.bs.ch/epolice aufgegeben werden.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Thomy
Logisch Folge wenn es weniger Posten in den Quartieren gibt und kürzere Öffnungszeiten
Sonnenliebe
Kurz und schmerz…nein, nicht los 😉