Regierungsrat
Wahlen BS

Kick-Off zum zweiten Wahlgang von Anina Ineichen: «Die Basis habe ich hinter mir»

28.10.2024 18:54 - update 28.10.2024 22:14
Shahed Staub

Shahed Staub

Anina Ineichen will am 24. November in den Regierungsrat. Im ersten Wahlgang erhielt sie mehrere Tausend Stimmen weniger als ihre Konkurrentin Keller. Mit Unterstützung ihrer Bündnispartner hofft Ineichen, diesen Rückstand aufzuholen.

Seit einer Woche ist bekannt, dass die FDP ihre Regierungsratskandidatin Eva Biland aus strategischen Gründen aus dem Rennen genommen hat. Es kommt somit zu einem Zweikampf zwischen Esther Keller (GLP) und Anina Ineichen (Grüne) um den noch zu vergebenden Sitz in der Basler Regierung.

Ineichen erzielte im ersten Wahlgang 18’320 Stimmen – 3’543 Stimmen weniger als ihre direkte Konkurrentin Keller. Die grosse Frage lautet: Wie will Herausforderin Anina Ineichen diesen Rückstand aufholen? Die 38-Jährige ist dafür auf Unterstützung angewiesen: «Ich spüre im Moment die grosse Unterstützung meiner Bündnispartner Basta und SP. Viele Menschen sprechen mich auf der Strasse an, das gibt mir Kraft», so Ineichen am Montagabend im Interview mit Baseljetzt.

Unterstützung findet Ineichen jedoch nicht nur durch den Zuspruch auf den Basler Strassen: Vergangenen Dienstag teilte die SP Basel-Stadt mit, dass sie Ineichen vollumfänglich unterstützen werde. SP-Präsidentin Lisa Mathys und Basta-Grossrat Oliver Bolliger haben am Montagabend angekündigt, dass Ineichen unter anderem durch Standaktionen und Social-Media-Kampagnen unterstützt werden soll. Darüber hinaus wird die SP einen Hausversand mit Werbematerial für Ineichen organisieren. Insgesamt 26’000 Franken beträgt das Wahlkampfbudget der Grünen für den zweiten Urnengang.

Nur, wie geschlossen die Unterstützung wirklich ist, bleibt offen – SP-alt-Regierungsrat Hans-Peter Wessels hat seine Stimme bereits Esther Keller zugesprochen, wie er gegenüber der «bz Basel» und Radio Basilisk verriet. Ineichen bereitet dies jedoch kein Kopfzerbrechen: «Ich glaube, der wichtige Teil, also die Basis, werde ich hinter mir haben.»

«Ich schaue auf mich – den Rest überlasse ich den anderen»

Während Ineichen auf die Unterstützung von Basta und SP zählen kann, hat sich bis auf die Mitte-Partei keine bürgerliche Partei geschlossen hinter Esther Keller gestellt. Das könnte ein Faktor für einen Wahlerfolg von Ineichen sein. Sie schaue jedoch nur mit einem halben Auge auf die bürgerliche Seite: „Ich konzentriere mich auf meine Mobilisation – den Rest überlasse ich den anderen.“

Am 24. November wird nicht nur über das siebte Mitglied im Basler Regierungsrat entschieden. Auch Themen wie Ausländerstimmrecht, Musikvielfalt, ESC-Kredit oder der Rheintunnel kommen zur Abstimmung. Diese könnten Ineichen in die Karten spielen: «Ich kann mir schon vorstellen, dass mir meine klare Position gegen den Rheintunnel hilft.» Letztendlich werde sich das aber erst am Abstimmungssonntag zeigen.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

29.10.2024 09:06

Sonnenliebe

Frau Ineichen hat die Unrerstützung von SP und Basta, Frau Keller nur die bürgerliche Unterstützung der Mitte.

1 1
28.10.2024 19:25

Sprissli

Oh je Ineichen und Keller,dann definitiv gute Nacht Basel-Stadt naja Ihr wolltet es so!

4 6
28.10.2024 20:44

spalen

ein weiterer ausgesprochen konstruktiver beitrag von ihnen. da fragt man sich schon, wer den ihr favorit wäre…

5 2
28.10.2024 20:50

Sonnenliebe

Da gebe ich Ihnen recht, auch wenn wir nicht der gleichen Person die Daumen drücken, keine der beiden wäre noch schlechter @Sprissli

4 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.