
Königstransfer: Die Sammlung von FCB-Legende Helmut Benthaus kommt ins Museum
Sektor M
Die FCB-Legende feierte diesen Februar seinen 90. Geburtstag. Mit seiner Sammlung gewinnt das FCB-Museum wichtige Zeitzeugenobjekte, die viele Geschichten in Rotblau erzählen.
Es sind gute Tage für das FCB-Museum. Die Finanzierung des Umbaus der Zehntenscheune beim Joggeli zum neuen FCB-Museum ist gesichert. Und die Museumsmacher haben eine erfreuliche Zusage bekommen: Die Sammlung von Helmut Benthaus geht in die Museumssammlung über.
Baseljetzt und das FCB-Museum machen gemeinsame Sache
Das Museum FC Basel 1893 wird im Frühling 2027 in der Zehntenscheune an der St. Jakobs-Strasse 373 unmittelbar neben dem Joggeli eröffnet. Zweimal im Monat wird das FCB-Museum auf Baseljetzt unter dem Pseudonym «Sektor M» eine spannende Geschichte erzählen, über die es in der Aufarbeitung der FCB-Geschichte stolpert. Mit dieser Geschichte endet diese tolle Zusammenarbeit.
Helmut Benthaus, der diesen Sommer seinen 90. Geburtstag feierte, gewann mit dem FC Basel von 1965 bis 1982 als Spielertrainer und Trainer siebenmal die Meisterschaft und holte zwei Cupsiege. Es war ein Coup, als FCB-Präsident Lucien Schmiedlin den 30-jährigen Benthaus 1965 als neuen Spielertrainer präsentieren konnte. Benthaus kam vom 1. FC Köln, mit dem er 1964 die erste Meisterschaft der neu gegründeten Bundesliga gewonnen hatte, nach Basel. Mit Benthaus kam der Erfolg. Bereits in seiner zweiten Saison holte der FCB 1967 das erste Double in der Vereinsgeschichte und den ersten Meistertitel seit 14 Jahren.

Gute Freundschaft mit Tinguely
Benthaus vernetzte sich schnell in die Basler Gesellschaft. Ihn verband eine enge Freundschaft mit dem Theaterdirektor Werner Düggelin. Auch mit dem Künstler Jean Tinguely hatte er ein gutes Verhältnis. Benthaus war es immer wichtig, seinen Spielern zu vermitteln, dass es mehr gibt als nur Fussball. Bei Auslandsreisen besuchte die Mannschaft auch mal ein Museum. Benthaus habe ihn sportlich und menschlich im Gleichgewicht gehalten, sagte etwa Jürgen Klinsmann, der beim VfB Stuttgart unter Benthaus spielte.

Helmut Benthaus hat Fussballgeschichte geschrieben. Nicht nur, weil er den FC Basel sportlich und gesellschaftlich auf ein neues Niveau hob. Er ist auch der erste Fussballer, der in der deutschen Bundesliga sowohl als Spieler wie auch als Trainer (1984 mit dem VfB Stuttgart) Meister wurde. Nach seinem frühen Rücktritt aus dem Fussballgeschäft mit 52 Jahren, blieb Benthaus Basel treu und arbeitete bei einer Versicherung.
Seine Sammlung wird nun im FCB-Museum langfristig gesichert. Sie umfasst zahlreiche Objekte, Bilder und Unterlagen, die nicht nur seine Zeit beim FC Basel, sondern auch seine Vergangenheit bei Westfalia Herne, dem TSV 1860 München, dem 1. FC Köln, dem VfB Stuttgart und der deutschen Nationalmannschaft dokumentieren. Für das FCB-Museum ist das ein Königstransfer.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.



Thomy
❤️💙 e gfraiti Sach das mit em Museum
Sonnenliebe
Jasoistes.
Hrothgar71
Der grösste Fehler von Helmut Benthaus war, als er von VfB Stuttgart zurück kam zum FcBasel. Dann ging es BACHAB
Sonnenliebe
Das stimmt nicht. So einen Unsinn.