Nach Tod von Heri: Maya und Rosy müssen den Zoo bald verlassen
©Bild: Zoo Basel
Zoo
Basel-Stadt

Nach Tod von Heri: Maya und Rosy müssen den Zoo bald verlassen

29.07.2025 19:58

Annina Amrein

Am 11. Juni wurde die Elefantenkuh Heri im Basler Zolli eingeschläfert. Seit gestern ist der Grund bekannt: eine Gebärmutterinfektion infolge einer erfolglosen Schwangerschaft. Nun müssen auch die beiden verbliebenen Elefanten den Zoo verlassen.

Es war ein Schock vor eineinhalb Monaten im Elefantenhaus: Die bei Besucherinnen und Besuchern besonders beliebte Elefantenkuh Heri musste nach 30 Jahren im Basler Zoo eingeschläfert werden. Die Hoffnung, dass das ungeborene Kalb im Bauch der Mutter versteinert, habe sich nicht erfüllt, bedauert der Zoo-Tierarzt Christian Wenker. «Wir wissen jetzt nach der pathologischen Untersuchung, dass sich die Geburtswege nie ganz verschlossen haben. Der Muttermund ist offengeblieben», erklärt er. «Dadurch kam es immer wieder zu kleinen aufsteigenden Infektionen – die letztlich in einer schweren Infektion endeten. Das war der Grund, warum sie zunehmend schwächer wurde.»

Infektion trotz Antibiotika-Kur

Eine Infektion der Gebärmutter sei schliesslich die Todesursache gewesen. Um genau das zu verhindern, hatte man bereits vor 18 Monaten mit einer Antibiotikakur begonnen. Doch diese blieb wirkungslos: «Ein solches Medikament kann leider nicht unbedingt bis in die Tiefe einer so riesigen Gebärmutter vordringen. Sie müssen sich das vorstellen wie ein See aus Eiter – ohne Blutzufuhr. Und ohne Blut gelangt das Medikament nicht an den richtigen Ort», erklärt Wenker.

Die hinterbliebenen Rosy und Maya müssen den Zoo verlassen

Heri’s Tod hat auch Auswirkungen auf das Elefantengehege im Zoo: Rosy und Maya, die beiden verbliebenen Elefantenkühe geraten immer wieder aneinander. Deshalb müssen sie zurzeit getrennt schlafen. Mit Heri hätten sie ihre Leitkuh und Matriarchin verloren. «Sie haben sich schon vorher nicht besonders gut verstanden – das hat sich nun noch verschlechtert. Wir beobachten häufig Auseinandersetzungen», berichtet Tierarzt Christian Wenker.

Ein Neustart in der Elefantenanlage scheint unausweichlich. Voraussichtlich werden Rosy und Maya den Zoo bald verlassen – vermutlich an unterschiedliche Orte, im Rahmen des Zuchtprogramms für afrikanische Elefanten. Der Zoo will dann mit einer neuen Zuchtgruppe von vorn beginnen.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

30.07.2025 21:49

Thomy

😢

0 1
30.07.2025 16:58

menius

Schade um das tier

0 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.