Zolli trauert um Elefantenkuh Heri
©Bild: Zoo Basel
Tiere
Basel-Stadt

Zolli trauert um Elefantenkuh Heri

11.06.2025 16:12 - update 11.06.2025 18:47
Jennifer Weber

Jennifer Weber

Traurige Nachrichten aus dem Zolli: Die Elefantenkuh Heri ist tot. Wie der Zolli mitteilt, musste das Tier am Mittwoch getötet werden.

Am Mittwoch wurde die Afrikanische Elefantenkuh Heri eingeschläfert. Ihr Gesundheitszustand habe sich in den letzten Wochen stetig verschlechtert, schreibt der Zoo Basel. Über lange Zeit sei sie für ihr Alter fit und junggeblieben gewesen, zuletzt jedoch «sichtlich von ihren Beschwerden gezeichnet». Mit ihren geschätzten 49 Jahren habe Heri ein hohes Alter erreicht. Afrikanische Elefanten werden im Schnitt 41 Jahre alt.

Gewicht und Muskeln verloren

Seit einigen Wochen habe Heri trotz anhaltend gutem Appetit deutlich an Gewicht verloren. Gleichzeitig habe sie einen fortschreitenden Muskelschwund gezeigt, «was unter anderem darauf zurückzuführen war, dass ihr Bewegungen zunehmend schwerfielen und sie diese nur noch auf das Nötigste beschränkte», teilt der Zoo Basel mit.

In den letzten Tagen habe sich ihr Zustand trotz unterstützender therapeutischer Massnahmen weiter verschlechtert. Ihre Bewegungen seien zunehmend unsicher und verlangsamt geworden. «Aufgrund dieses deutlich fortgeschrittenen gesundheitlichen Abbaus und im Sinne des Tierwohls haben die Zoo-Verantwortlichen den schwierigen, aber notwendigen Entscheid der Euthanasie getroffen.»

Noch Ende 2023 war Heri trächtig, jedoch nicht mit dem erhofften Ende. Das Elefantenbaby ist im Bauch der Mutter verstorben. Heris Gesundheitszustand war nach der ausgebliebenen Geburt stabil. Vater des toten Fötus war der Elefantenbulle Tusker, der im August 2023 wegen Tuberkulose ebenfalls eingeschläfert werden musste.

Elefantenhaus bleibt vorerst geschlossen

Nach Heris Tötung werde den beiden Elefanten Rosy und Maya die Gelegenheit gegeben, sich von ihr zu verabschieden, heisst es weiter. Das Elefantenhaus bleibt bis auf Weiteres geschlossen.

Der Zoo Basel kündigte an, mit dem Tod der Matriarchin Heri die Elefantenhaltung neu ausrichten zu wollen. Die beiden Kühe Rosy und Maya, bei denen es immer wieder Spannungen gibt, sollen abgegeben werden. Wie sich die Zuchtgruppe im Zolli künftig zusammensetzt, soll in den kommenden Monaten entschieden werden.

Wildfang aus Südafrika

Elefantenkuh Heri war ein Wildfang aus dem Kruger Nationalpark in Südafrika. Ihr genaues Alter sei unbekannt, schreibt der Zolli. Im Jahr 1979 holte der Zoo Hannover Heri nach Europa, da sie in ihrer Heimat Südafrika wegen der Bestandsregulierung sonst abgeschossen worden wäre. 1988 zog die Elefantenkuh nach Basel. (jwe/sda)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

13.06.2025 05:49

Thomy

🥲

0 0
12.06.2025 14:51

pserratore

Traurig😢

0 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.