
Nach Viertelkreis-Baustelle: Deshalb stauen sich die Autos im Gundeli noch immer
Lea Meister
Von Juni 2019 bis Ende 2022 wurde der Viertelkreis im Gundeli aufwendig erneuert. Für Anwohnerinnen und Anwohner war dies eine grosse Belastung. Zu grossem Rückstau kommt es aber – besonders jetzt gerade – noch immer.
Es war eine lange und mühsame Bauphase für Anwohnerinnen und Anwohner des Gundelis in der Nähe des Viertelkreises. Ende 2022 waren die Bauarbeiten dann endlich abgeschlossen und es kehrte wieder etwas mehr Ruhe ins dicht befahrene Quartier ein.
Ruhe, an welche im Sommer 2024 schon wieder nicht mehr zu denken ist, denn die Autos, Busse und Trams stauen sich erneut durchs ganze Quartier. Mehrere Anwohner:innen haben sich bei Baseljetzt gemeldet und berichtet, dass es rund um den Viertelkreis täglich zu grossen Staus komme. Der öffentliche Verkehr stehe zwischen zwei Stationen teilweise für 15 Minuten still.

Schon 2023 wurde die «Ruhe» rund um den Viertelkreis wieder unterbrochen, im Februar startete nämlich die Erneuerung des Dreispitzknotens – eine weitere Grossbaustelle in unmittelbarer Nachbarschaft also. «Der Kreisel beim Viertelkreis muss somit nahezu nahtlos seit seiner Fertigstellung mit viel Umfahrungsverkehr zurechtkommen», sagt Daniel Hofer vom Bau- und Verkehrsdepartement auf Anfrage von Baseljetzt.
Strassensperrung führt zu Mehrbelastung
Seit dem Start der Sommerferien am 1. Juli sei zudem aktuell die Münchensteinerstrasse aufgrund der Bauarbeiten in Richtung Münchenstein von der Brüglingerstrasse bis zur Kantonsgrenze für den Verkehr gesperrt. «Dies führt zu einer deutlich stärkeren Verkehrsbelastung des Kreisels beim Viertelkreis insbesondere in den Verkehrsspitzen, was Rückstau in der Gundeldingerstrasse zur Folge haben kann», so Hofer.
Bei hohem Verkehrsaufkommen könne es deshalb auch sein, dass Trams und Busse mit den Autos zusammen im Stau stecken bleiben. Die Verkehrsbelastung des Kreisels am Viertelkreis sollte mit der nächsten Bauphase ab Ende August 2024 laut Hofer aber bald abnehmen. «Bis Ende 2024 werden wir den Dreispitzknoten dann ganz erneuert haben.» Bis dahin gilt im Gundeli: Abwarten, Nerven bewahren und, wenn möglich, aufs Velo umsteigen.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
spalen
baustellen ohne behinderungen gibts leider halt selten. zum glück fürs gundeli ist es aber absehbar.
pserratore
👍🏻👍🏻👍🏻