
New York: So viel Brände wie noch nie
Baseljetzt
Die anhaltende Trockenheit hat in New York zu einer Rekordzahl an Bränden geführt. 229 Buschbränden in zwei Wochen: Es ist die höchsten Anzahl, die in diesem Zeitraum jemals in New York City verzeichnet wurde.
Dies läge an der bemerkenswerten Trockenheit im Oktober und Anfang November an der US-Ostküste – neben New York auch in den Bundesstaaten New Jersey, Rhode Island oder Connecticut. Auch in New Jersey kam es zu zahlreichen Feuern.
Mehr als zehn Millionen Menschen sind US-Behörden zufolge von der Trockenheit an der Ostküste betroffen. Böden, Büsche und Holz in öffentlichen Parks sind trocken und schnell entzündlich. New Yorks Bürgermeister Eric Adams verbot deswegen das öffentliche Grillen.
Kein Ende der Trockenheit in Sicht
In Brooklyns bekanntem Naherholungsgebiet Prospect Park hatte am Wochenende ein grösserer Brand für Aufsehen gesorgt. Über weiten Teilen der Stadt hing über Stunden ein Brandgeruch, das Feuer wurde aber schnell unter Kontrolle gebracht. Bei einem weiteren Feuer in der Stadt war ein Mitarbeiter der Park-Services von einem Baum erschlagen worden.
Auch der Bahnbetrieb von New York in die Universitätsstadt New Haven in Connecticut musste zwischenzeitlich unterbrochen werden, weil ein Feuer nahe der Strecke im Stadtteil Bronx gewütet hatte. Die kommenden Tage versprechen derweil kaum Linderung: Für New York und Umgebung ist kühles, aber grösstenteils sonniges und regenarmes Wetter vorhergesagt. (sda/shs)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Nachdenken
Der Klimawandel gibt es schon seit Millionen Jahren, da hat die Sonne einen Einfluss.
Sonnenliebe
Ja und der Klimwandel existiert nicht?…es gibt leider immer noch Leute, die auch hier so kommentieren, die glauben, es gäbe den Klimawandel nicht, oder er sei nicht menschgemacht. Unglaublich.