Pilotprojekt «Halt Gewalt» soll weitergeführt werden
©Bild: Kanton BS
Prävention
Basel-Stadt

Pilotprojekt «Halt Gewalt» soll weitergeführt werden

12.08.2025 16:57 - update 12.08.2025 18:28

Baseljetzt

Der Regierungsrat will das Präventionsprojekt «Halt Gewalt» nach erfolgreicher Pilotphase in die Regelstruktur überführen. Für die Jahre 2026 und 2027 beantragt er beim Grossen Rat rund 800’000 Franken.

Die Evaluation zeigt, dass insbesondere die Enttabuisierung des Themas und der niederschwellige Zugang in den Quartieren zentrale Erfolge sind, teil der Kanton Basel-Stadt in einer Medienmitteilung mit. Die Aktionen, Weiterbildungen sowie die Kombination aus fester Quartiersarbeit und mobiler Prävention wurden von den Beteiligten besonders geschätzt.

Seit Projektstart verzeichnen Frauenhäuser und Opferhilfe in beiden Basel steigende Fallzahlen. Ein direkter Kausalzusammenhang ist zwar nicht nachweisbar, die Institutionen sehen jedoch einen Zusammenhang mit der intensiven Sensibilisierung.

Ab 2026 soll «Halt Gewalt» in einer zweijährigen Übergangsphase unter Leitung des Vereins «frau sucht gesundheit» auf zehn Quartiertreffpunkte ausgeweitet werden. Ab 2028 ist eine flächendeckende Abdeckung der Stadt vorgesehen.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

13.08.2025 04:50

spalen

richtige entscheidung!

0 0
12.08.2025 15:08

pserratore

Guter Entscheid 👍

3 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.