
Pyro-Fackel kostet Xhaka saftige Busse
Baseljetzt
Weil der ehemalige FCB-Spieler Taulant Xhaka an der Meisterfeier im Mai eine Signalfackel anzündete, muss der 34-Jährige eine Busse von 15’000 Franken zahlen.
Am 11. Mai 2025 feierte der FC Basel gemeinsam mit seinen Fans auf dem Barfüsserplatz den Meistertitel. Mittendrin der ehemalige FCB-Spieler Taulant Xhaka. Der 34-Jährige stimmte während der Feierlichkeiten Schmähgesänge gegen andere Klubs an und zündete auf dem Balkon des Restaurants «Papa Joe’s» eine Pyro-Fackel.
Wie die «bz» berichtet, hat diese Aktion nun ein strafrechtliches Nachspiel. Die Basler Staatsanwaltschaft hat gegen Xhaka einen Strafbefehl wegen unbefugten Umgangs mit pyrotechnischen Gegenständen im Sinne des Sprengstoffgesetzes erlassen.
Insgesamt rund 15’000 Franken Strafe
Das Strafmass umfasst eine bedingte Geldstrafe von 30 Tagessätzen à 2510 Franken, mit einer Probezeit von drei Jahren. Sollte Xhaka in dieser Zeit erneut straffällig werden, müsste er eine Geldstrafe von insgesamt 75’000 Franken bezahlen, schreibt die «bz».
Zusätzlich fällt eine sogenannte Verbindungsbusse an, die in der Regel etwa einem Fünftel der Geldstrafe entspricht. Damit dürfte die spontane Pyro-Aktion Xhaka wohl rund 15’000 Franken kosten.
Zuvor wurde Xhaka bereits von der Swiss Football League (SFL) mit einer Spielsperre, einer Busse in Höhe von 7’500 Franken und 18 Stunden gemeinnütziger Arbeit sanktioniert. Einen Teil seiner gemeinnützigen Arbeit hat er bereits im Sommer im FCB-Kids-Camp absolviert.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.



Thomy
Hoffentlich wird daraus auch gelernt
MatthiasCH
Da braucht man sich nicht mehr über die Krawalle ln den Stadien zu wundern.