
Regierung will Sekundarschulen in Muttenz zusammenlegen
Baseljetzt
Die Baselbieter Regierung will die Muttenzer Sekundarschulen am Standort Hinterzweien zusammenlegen. Für den Erweiterungsbau beantragt sie dem Landrat eine Ausgabenbewilligung von rund 36 Millionen Franken.
Die Schulanlage Gründen soll ab Sommer 2031 voraussichtlich rückgebaut werden. Dann wird die erweiterte Anlage Hinterzweien betriebsbereit sein.
Bei einem Projektwettbewerb ging von 29 Vorschlägen die Eingabe unter dem Titel «Hannes» vom Architekturbüro Gschwind als Sieger hervor. Der Klassentrakt des geplanten Erweiterungsbaus besteht unter anderem aus Holz- und Lehmkonstruktionen. Das Tragwerk der Sporthalle wird aus statischen Gründen mit Beton gebaut, wie es im Communiqué heisst.
Als Massnahme gegen die Sommerhitze im Klassenzimmer verfügt der Bau über eine automatisierte Fensterlüftung für die Nachtauskühlung. Bei hohen Temperaturen kann das Gebäude zusätzlich über ein Erdregister unter der neuen Turnhalle gekühlt werden. Zudem verfügt der Erweiterungsbau über eine Photovoltaikanlage auf dem Dach.
Der Pausenhof der Schule soll teilweise entsiegelt und mit mehr Bäumen versehen werden. Geplant ist auch, die historische Turnhalle zu einer zentralen Mediathek umzubauen. Zudem soll das Foyer der Aula mit einem neuen Lift barrierefrei erschlossen werden. (sda/lab)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
IGLU
24% Arbeitslose ………. zum Glück nicht!!!!
Sonnenliebe
…
Sonnenliebe
Gute Massnahme, warum nicht?