
Riehen wird zur Event-Metropole: Jährlich rund 100 Veranstaltungen bei Beyeler
Ann Weber
Ein ungewohntes Bild: Partylustige strömten am Wochenende nach Riehen. Der sonst so ruhige Dorfkern war plötzlich voller Menschen. Dies wegen des Festivals sun.set im Beyeler-Garten.
Während die Fondation Beyeler vor allem als Museum weltweite Anerkennung geniesst, wird sie auch bei Partygängern immer bekannter. Der Grund hierfür sind Events wie beispielsweise das sun.set, ein Elektronikfestival im Beyeler-Garten, welches Kunst und zeitgenössische Musik kombinieren soll.
Hochkarätige Acts im Garten
Bei jedem sun.set strömen rund 3’000 Menschen in den Museumsgarten der Fondation, um Sonne, Musik und Drinks zu geniessen. Insgesamt dreimal im Jahr verwandelt sich der ruhige Museumsgarten so zu einem lebendigen Ort, an dem international bekannte Elektronik-Musiker ihre Hits auflegen. So zum Beispiel Peggy Gou, eine der bekanntesten Stimmen der aktuellen Techno-Szene, die 2022 im Beyeler-Pavillon auflegte.
Interesse bei breitem Publikum wecken
Beyeler organisiert im Jahr rund 100 Veranstaltungen und leitet 1’500 Workshops und Rundgänge. Darunter auch die drei sun.sets jedes Jahr. Somit hat sich die Fondation zu einem wichtigen Player im kulturellen Angebot von Basel entwickelt. Auf Anfrage von Baseljetzt sagen die Verantwortlichen:
Die Vielfalt der Veranstaltungen spiegelt somit die unterschiedlichen Bedürfnisse verschiedenen Personengruppen wider. Während Veranstaltungen wie das sun.set fast ausschliesslich von jungen Leuten besucht werden, gibt es andere Angebote wie beispielsweise den Soundgarden (Live-Musik jeden Mittwochabend vom 28. Juni bis 30. August), der von einem breiteren Publikum besucht wird.
Bessere Organisation als noch vor einigen Jahren
Das Konzept des sun.set gibt es seit 2016 und es findet in Zusammenarbeit mit dem Basler Club Nordstern statt. Nach dem sogenannten Day-Rave (15 bis 22 Uhr) mit Sonnenuntergangserlebnis im Beyeler können Partygänger mit Ausdauer auf die Afterparty im Nordstern weiterziehen.
Seit Beginn der Veranstaltung sei die Resonanz bei den Jugendlichen aus Basel und der Region sehr gross, so das Fondation Beyeler. Die Tickets seien jeweils innert kürzester Zeit ausverkauft. Trotzdem hat sich in den sieben Jahren mit den sun.set-Events vieles verändert. Während die Organisation wegen des Ansturms an Leuten im Jahr 2017 zu wünschen übrig liess, habe das Beyeler heute keine grossen Probleme mehr, die rund 3’000 Partyfreudigen im Museumsgarten willkommen zu heissen.
Eine der Neuerungen ist beispielsweise der Einsatz einer renommierten Sicherheitsfirma, um Ausschreitungen und Eskalationen entgegenwirken zu können. Seither verlief das sun.set laut Fondation Beyeler grösstenteils reibungslos.
Aussicht auf grössere Events dank Neubau
In Zukunft können sich junge Erwachsene bei Beyeler auf grössere Events freuen. «Mit dem Museumsneubau wird die Fondation Beyeler um einen weiteren Park sowie einen Pavillon für Veranstaltungen ergänzt, der weitere Möglichkeiten bieten wird.», so das Beyeler.

Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
snape
Toll, davon les ich das erste mal… hatte keine Ahnung dass es dort Musikevents gibt.