Saniertes Birswehr soll Verbesserung für Fische bringen
©Bild: Simon Havlik
Fischtreppe
Baselland

Saniertes Birswehr soll Verbesserung für Fische bringen

10.04.2025 09:56 - update 10.04.2025 09:57
Larissa Bucher

Larissa Bucher

Der Neubau der Fischtreppe und die Wehrsanierung beim Kraftwerk Neuewelt sind abgeschlossen. Damit soll sich die Fischgängigkeit in der Birs verbessern.

Seit November 2021 haben IWB und das Tiefbauamt Basel-Stadt beim Kraftwerk Neuewelt in Münchenstein das Birswehr saniert und eine neue Fischtreppe gebaut. Am Mittwoch wurde der Zugang zur neuen Fischtreppe zum ersten Mal geöffnet. Damit sei der Weg frei für alle Fischarten in der Birs, heisst es in einer Medienmitteilung.

Neue Fischtreppe

Das Kraftwerk Neuewelt ist das unterste Kraftwerk vor der Mündung der Birs in den Rhein. Somit kommt ihm laut Mitteilung eine Schlüsselrolle in der ökologischen Anbindung der Birs an den Rhein zu. Alle Fische, die vom Rhein in die Birs und wieder zurückschwimmen, passieren nämlich das Kraftwerk und das Wehr.

Die 1998 in Betrieb genommene Fischtreppe entsprach heutigen Anforderungen an die Fischwanderung nicht mehr und wurde daher ersetzt. «Die Fischtreppe ist ein wichtiger Beitrag zur ökologischen Aufwertung der Birs», sagt Mathias Hauser, Projektverantwortlicher der IWB. Der neue Fischpass ist nun rund 220 Meter lang und besteht aus 59 grossen Becken.

Birswehr stabilisiert

Vor dem Bau der neuen Fischtreppe hat das Tiefbauamt Basel-Stadt das Birswehr saniert. Das Wehr stellt nämlich die Ausleitung des St. Albanteichs sicher. Der Fels, auf welchem das Wehr gebaut ist, war auf der Muttenzer Seite verwittert und hatte sich deshalb teilweise abgesenkt. Das Tiefbauamt hat im Rahmen des Projekts den Untergrund stabilisiert und eine unterirdische Wand eingesetzt, die verhindert, dass weiterhin Wasser unter dem Wehr durchfliessen kann, heisst es in der Mitteilung weiter. «Der St. Albanteich ist heute eine landschaftsgestaltende, städtebaulich und ökologisch wichtige Naherholungszone», wird Guido Derungs, Abteilungsleiter Entwässerung, Wasserbau und Naturgefahren beim Tiefbauamt Basel-Stadt, zitiert.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

12.04.2025 05:34

Thomy

Sicher sinnvoll

0 0
11.04.2025 07:38

pserratore

👍

0 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.