Rheinufer
Basel-Stadt

Sanierung verzögert sich: «Wir können nur bauen, wenn das Wasser weniger wird»

17.07.2024 06:06 - update 25.03.2025 15:22
Kasimir Heeb

Kasimir Heeb

Die Bauarbeiten unterhalb der Pfalz müssen warten. Denn: Die Baupiste für die Bagger ist vom Hochwasser überschwemmt. Aktuell sehe es nach einer Verzögerung von rund einem halben Jahr aus.

Der Rhein steht schon den ganzen Sommer höher als gewohnt. Und dies betrifft auch das Bau- und Verkehrsdepartement (BVD), das dadurch die geplante Sanierung des Rheinufers auf Eis legen muss. Der Mediensprecher Daniel Hofer erklärt gegenüber Baseljetzt: «Ursprünglich wollten wir Anfang 2025 fertig werden. Jetzt sieht es so aus, als sei die Sanierung erst im Herbst 2025 beendet.» Die ersten Schritte für die Sanierung geschahen schon im vergangenen Jahr.

Mehr zu dem Projekt findest du hier:

Baupiste unter Wasser

Das Problem: Das künstlich angelegte Rheinufer für die Baumaschinen liegt unter Wasser. So erreichen die Bagger die Böschung nicht. Das BVD könne erst mit der Sanierung beginnen, wenn der Rhein wieder weniger Wasser führt. «Aktuell müssen wir einfach abwarten», so Hofer. Doch sobald das Hochwasser zurückgehe, könnten die Arbeiten wirklich beginnen. Daniel Hofer erklärt, was genau ansteht:

«Ich bin froh, wenn die Bauarbeiten fertig sind»

Dass sich der Start der Rheinufer-Sanierung nach hinten verschiebt, betrifft auch die Müsterfähre. Und somit alle, die mit dem Boot von der Pfalz aus ins Kleinbasel wollen. Denn die Fähre muss seit vergangenem Frühling an einem Stahlgerüst anlegen. «Wir kommen gut mit dem Provisorium klar», erzählt der Fährimann Noa Thurneysen erleichtert. Aber: Er freue sich trotzdem schon auf das Ende der Baustelle.

Sanierung verzögert sich: «Wir können nur bauen, wenn das Wasser  weniger wird»
Das Gerüst hielt dem Hochwasser gut stand. Bild: Baseljetzt

«Gewissen Leuten ist es unheimlich, über so ein Gerüst zu gehen, durch welches man durchschauen kann», so Thurneysen. Und auch einige Hunde hätten etwas Mühe mit dem provisorischen Steg. So hoffen nicht nur die Verantwortlichen des BVD, dass das Hochwasser sich bald zurückzieht und die Sanierung des Rheinufers beginnen kann.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

17.07.2024 09:11

gugus

Ich bin gespannt, ob im Zuge der Arbeiten auch endlich rollstuhltauglich und behindertengerecht umgebaut wird.

3 0
17.07.2024 05:58

Sonnenliebe

Sicherheit geht vor👍

5 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.