Sanierungspläne und Feierlaune: Verein «Sunnebeedli» feiert 125-jähriges Bestehen
©Bilder: Sonnenbad / Montage: Baseljetzt
Binningen
Bezirk Arlesheim

Sanierungspläne und Feierlaune: Verein «Sunnebeedli» feiert 125-jähriges Bestehen

22.06.2024 09:07 - update 25.03.2025 15:28
Larissa Bucher

Larissa Bucher

Der Verein «Sunnebeedli» wird 125 Jahre alt. Zum Jubiläum planen die Verantwortlichen nicht nur ein grosses Fest, sondern auch ein Sanierungsprojekt. Aus den alten Bädern soll ein Naturbad werden. 

Seit der Eröffnung des «Sunnebeedli» im Jahr 1903 wurde die Anlage in Binningen immer wieder erweitert und saniert. Mittlerweile ist das Bad 7’800 Quadratmeter gross und beliebt bei Gross und Klein. Pro Saison zählt es bis zu 25’000 Besuchende.

Das hinterlässt Spuren: Das «Sunnebeedli» ist dringend sanierungsbedürftig. Statt Geld mit endlosen Reperaturen zu «verschwenden», hat sich der Verein für ein neues Bad entschieden – ein Naturbad.

Mehr Natur – weniger Chemikalien

Denn die Anlagen aus den 60er Jahren seien längst «am Ende des Gebäude-Zyklus angelangt», sagt Vereinspräsident Rolando Stucki gegenüber Baseljetzt. So sei etwa die Bedachung der Umkleidekabinen asbesthaltig und die Nutzungsanforderungen entsprächen nicht mehr den modernen Standards. Die Chloraufbereitung für das Badewasser erfordere ausserdem eine hohe Menge an Chemikalien, welche man in Zukunft ganz weglassen wolle.

Das kreisförmige Naturbad wird vorasussichtlich über einen Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich verfügen. Die Filterung und Aufbereitung des Wassers werde in einen «umrahmenden Teich» ausgelagert. Ergänzt werde das Bad um offene und gedeckte Aufenthaltsbereiche, Umkleidekabinen, ein Restaurant und Kiosk, einen Gymnastik- und Veranstaltungssaal, eine Sauna mit Ruhezone, Whirlpool und einen kleinen Werkhof. Eine weitere Neuerung sei, dass die Anlage auch im Winter benutzt werden könne. So könne man gegenüber dem gegenwärtigen Saisonbetrieb im Sommer auch im Winter Einnahmen generieren.

Wichtiger Sponsor gefunden

Für das Erneuerungsprojekt, wie auch für jegliche Reparaturen und Renovationen, muss der Verein Sonnenbad selber aufkommen. Da die Erlöse aus den Eintritten und Aktivitäten nur die Betriebskosten decken, sei man dabei auf Drittmittel und Spenden angewiesen.

Seit März ist bekannt, dass ein erster grosser Sponsor gefunden wurde. «Die Ernst und Herta Koller-Ritter-Stiftung aus Binningen wird der neu gegründeten Stiftung Sonnenbad eine Million Schweizerfranken zur Verfügung stellen, damit ein Naturbad errichtet und die bestehenden Anlagen ersetzt werden können», hiess es damals in einer Mitteilung. Einen weiteren Beitrag habe die Bürgergemeinde Binningen im November des vergangenen Jahres zugesichert: Sie werde das Projekt mit 100’000 Franken unterstützen.

Ein logischer Schritt

Die Umstrukturierung zum Naturbad ergibt beim Blick auf die Historie des Bades absolut Sinn. So hat das «Sunnebeedli» seinen Ursprung im «Naturheilverein». Am 2. März 1899 – also eben genau vor 125 Jahren – wurde dieser in Basel gegründet.

Anfänglich diente er vor allem der Vermittlung von Wissen über Naturheilkunde und die Konservierung von Obst und Gemüse. Er war Teil der «Lebensformbewegung» als Reaktion auf das ungesunde Leben in den Städten und die gesundheitlichen Folgen der Industrialisierung. Die Heilkräfte der Natur sollten gezielt genutzt werden: mit Licht, Sonne, Luft, Bewegung, Turnen und gesunder Ernährung. 1903 konnte der Verein auf dem Margarethenhügel ein Luft- und Sonnenbad eröffnen, das erste seiner Art in der Schweiz.

Mehr über die Geschichte des Verein Sonnenbad erfahren können alle Interessierten in der Ausstellung “125 Joor Verein Sonnenbad” im Ortsmuseum Binningen. Diese läuft noch bis im März 2025.

Grosses Jubiläumsfest

Zurück in die Gegenwart. In diesem Jahr – genauer gesagt an diesem Wochenende – feiert der Verein Sonnenbad nun sein 125-jähriges Bestehen und lädt zu einem grossen Fest ein. Jeweils ab 9 Uhr geht es auf dem Margarethenhügel los. Der Eintritt ist kostenlos.

Geplant ist ein Jubiläumsprogramm rund um die Elemente Wasser, Luft und Sonne. Ob Aqua-Fit, Yoga oder eine Massage – für alle soll etwas dabei sein. Kinder können sich beim betreuten Kinderplausch austoben und die Erwachsenen bei der Wasserolympiade. Geplant sei laut dem Verein Sonnenbad auch ein Jazz Matinée-Brunch am Sonntag und natürlich «Grill & Drinks» rund um die Uhr. Weiter werden der Basler Beizenchor, sowie die DJs der Soft Entourage Schwifi & LIV für Ferienstimmung im Bad sorgen.

Das vollständige Programm ist auf der Website des «Sunnebeedli» zu finden.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.