
Schweiz verweigerte bisher 2500 Personen den Schutzstatus S
Baseljetzt
Seit Kriegsausbruch in der Ukraine hat der Bund rund 2500 Personen den Schutzstatus S verweigert. Für die Ablehnung gebe es verschiedene Gründe.
Diese Gründe sind eine Schutzalternative in einem anderen Staat, oder dass die Menschen nicht berechtigt für den Status S sind, wie die «SonntagsZeitung» am Sonntag berichtete.
Das Staatssekretariat für Migration (SEM) bestätigte auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA die Informationen. Die Abklärungen für die Prüfung der Dossiers seien aufwändiger geworden und mittlerweile würden auch mehr Schutzgesuche abgelehnt werden, schrieb ein Sprecher des SEM weiter.
Widerruf in 104 Fällen
In 104 Fällen habe das SEM den Status S widerrufen, war ferner in der Zeitung zu lesen. Gründe dafür seien das Erschleichen des vorübergehenden Schutzes, Straffälligkeit, Heimatreisen sowie der Aufenthalt in einem Drittstaat.
Aktuell halten sich etwa 66’000 Personen mit dem Status S in der Schweiz auf, wie das SEM am 31. Juli auf X mitteilte. In rund 26’000 Fällen sei der Status S beendet worden.
Mit dem Schutzstatus S erhalten Betroffene rasch ein Aufenthaltsrecht in der Schweiz und können unter anderem eine Arbeit aufnehmen. Ein ordentliches Asylverfahren müssen sie nicht durchlaufen. Der Bundesrat hatte den Status nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine aktiviert. Derzeit haben nur Geflüchtete aus der Ukraine ein Anrecht darauf. (sda/amu)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
mil1977
Die Zahl der Schutzsuchenden, darunter hauptsächlich Mütter mit Kindern, zeigt, wie unerträglich die Lebensbedingungen in Syrien, Irak, Afrika etc. sind. Die Schutzsuchenden sind jetzt in Sicherheit und können in Europa mit der Sozialhilfe ein neues Leben beginnen.
mil1977
Kaum mehr zu glauben was man alles nach Europa lässt. Eine Zumutung.
(weltwoche-14-koepfige-familie-aus-syrien-schockiert-gerade-deutschland)