So sähe Basel aus, wenn sich die Natur die Stadt zurückerobern würde
©Bild: KI generiert
KI
Hoofnarr

So sähe Basel aus, wenn sich die Natur die Stadt zurückerobern würde

18.08.2025 06:03 - update 18.08.2025 10:30
Michael Kempf

Michael Kempf

Basel gilt ja bereits heute als grüne Stadt. Wie es aussehen könnte, wenn sich die Natur tatsächlich in ganz Basel breitmachen würde, haben wir mithilfe von KI visualisiert.

Alle Bürgerlichen müssen nun stark sein. Denn Basel-Stadt könnte theoretisch noch grüner sein als aktuell. Zwar plant der Regierungsrat bereits, die Stadt mit Bäumen und Pflanzen zu begrünen, und erste Erfolge sind bereits sichtbar. Doch wie würde Basel aussehen, wenn die Natur selbst Hand anlegt und die Gebäude vollständig überwuchert?

Das «Rothuus» wird zum «Grienhuus»

So sähe Basel aus, wenn sich die Natur die Stadt zurückerobern würde
Bild: KI generiert

Fangen wir doch gleich mit dem Regierungsgebäude an! Das Basler Rathaus erweist sich mit seiner grünen Überwucherung durchaus noch als charmant. Auch der zugewachsene Marktplatz kann sich durchaus sehen lassen.

Das verwachsene Wahrzeichen

So sähe Basel aus, wenn sich die Natur die Stadt zurückerobern würde
Bild: KI generiert

Weiter geht es mit dem bekanntesten Wahrzeichen Basels: dem Münster. Auffallend sind dabei nicht nur die beiden zugewachsenen Türme und das Dach, sondern auch die Umgebung. In diesem Dschungelambiente erhält die Basler Kathedrale eine ganz neue Strahlkraft.

Die zwei grünen Türme

So sähe Basel aus, wenn sich die Natur die Stadt zurückerobern würde
Bild: KI generiert

Von den zwei ältesten und bekanntesten Türmen Basels zu den zwei neuesten und bekanntesten Türmen Basels: die beiden Roche-Türme. Zugegeben, so ganz grün überwachsen, würde sich wohl manch ein Klimaaktivist weniger an den prunkvollen Gebäuden stören. Das Bild könnte auch als düsteres Zukunftsszenario interpretiert werden, sollte die Roche die Stadt Basel jemals verlassen.

Der sicherste Bahnhofsplatz

So sähe Basel aus, wenn sich die Natur die Stadt zurückerobern würde
Bild: KI generiert

Wenn nur noch das Bahnhofsgebäude an den ehemals pulsierenden Zugverkehr in Basel erinnert. Wenn auch der Tram-, Bus-, Auto- und Veloverkehr auf dem Centralbahnplatz zum Erliegen kommt. Dann wäre es wohl das erste Mal, dass die komplexe Verkehrssituation vor dem Bahnhofsgebäude nicht zu Beinaheunfällen führen würde. Auch die Topfpflanzen vor dem Bahnhofsgebäude würden in diesem Szenario nicht mehr ganz so verloren wirken.

Ein Barfüsserplatz zum Barfusslaufen

So sähe Basel aus, wenn sich die Natur die Stadt zurückerobern würde
Bild: KI generiert

Mit grünen Flächen kann der aktuelle Barfüsserplatz ja nicht wirklich punkten. Umso erfreulicher ist dieses KI-generierte Dschungelbild vom Barfi. Warum dort allerdings ein überwachsenes Auto und ein altes BVB-Tram stehen, wollen wir jetzt einfach mal ignorieren. So würde der Platz endlich wieder seinem Namen gerecht werden. Denn über diesen Naturplatz würden die Baslerinnen und Basler auch wieder barfuss laufen.

«Natur, das ist unser Leben»

Bei unserem KI-Experiment darf natürlich ein Gebäude nicht fehlen: Das Joggeli. Zugegeben, so manchem Rotblau-Fan würde es das Herz brechen, wenn er sein geliebtes Stadion in einem derart verwahrlosten und überwucherten Zustand erleben würde. Aber zumindest der Rasen glänzt in altbekannter Manier – offensichtlich gibt es in der KI-Welt keine Japankäfer.

«The Last of Us» in Basel

So sähe Basel aus, wenn sich die Natur die Stadt zurückerobern würde
Bild: KI generiert

Bei diesem Bild muss man zweimal hinschauen, um zu erkennen, wo wir uns befinden. Es zeigt die Kreuzung der Elisabethenstrasse und der Aeschenvorstadt beim Bankverein. Das alte BVB-Tram passt gut zur apokalyptischen Stimmung. Manch ein Gaming-Fan wird bei diesem Bild wohl an das Spiel oder die gleichnamige Serie «The Last of Us» denken.

Tele-Natur

So sähe Basel aus, wenn sich die Natur die Stadt zurückerobern würde
Bild: KI generiert

Und last but not least darf natürlich auch unser Telebasel-Gebäude in diesem Experiment nicht fehlen. Aus klimatechnischen Gründen würden wir ein solches Redaktionsgebäude sehr begrüssen, da die Pflanzen das Gebäude angenehm abkühlen würden. Dafür würde sich der Zugang zum Gebäude allerdings erschweren und wir könnten gar nicht mehr hinein. Dann könnten wir keine News für Telebasel produzieren oder solche lustigen Artikel wie diesen hier für Baseljetzt schreiben.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

20.08.2025 05:03

TomGrau

Das ist ja eine sehr einfallslose Visualisierung.

Visualisiert doch mal, wie es aussehen könnte, wenn Basel wie Paris, Barcelona und andere Städte gestalten würde.

2 2
19.08.2025 03:07

akjo

Hab gerne Grün aber das sieht ja furchtbar aus !

3 2

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.