Entsorgung
Basel-Stadt

So wird aus deinem Tannenbaum Pflanzenkohle

07.01.2025 15:06 - update 25.03.2025 14:21
Stefan Zischler

Stefan Zischler

Anstatt den Weihnachtsbaum mit dem blauen Bebbi-Sagg der Kehrichtabfuhr mitzugeben, kann er bei Sammelstellen auch zur Pflanzenkohleverarbeitung abgegeben werden. Im Gegenzug erhält man vier Liter Biokohle.

Es gibt viele Wege, sein Wohnzimmer vom Weihnachtsbaum zu befreien und richtig zu entsorgen. Einer davon ist die Verarbeitung zur Pflanzenkohle. In einer grossen Anlage im Industrieareal von Kleinhüningen steht die Pflanzenkohle-Verarbeitungsanlage der Industriellen Werke Basel (IWB). Das sei für sie ein Pilotprojekt, erklärt Philipp Vögelin, Projektentwickler Innovation bei den IWB. Er hatte die Idee ursprünglich 2018 ins Rollen gebracht. Seit 2021 ist die Anlage nun in Betrieb.

IWB als Vorreiter

Die IWB seien bei den Energieanbietern die ersten, die auf diese Technologie setzten. Das habe Vor- und Nachteile, so Vögelin. Zum einen hätten Sie viel selber entwickeln müssen, da die benötigten Teile nicht schon alle massgeschneidert bereitstünden. Zum anderen gebe es aber auch viele Interessent:innen unter den Gemeinden und in der Industrie, die vom Mehrwert dieses Prozesses profitieren wollen. Laut dem Projektentwickler für Innovationen bei den IWB amortisiert sich eine solche Anlage finanziell erst nach 20 Jahren.

Nicht nur «heisse Luft»

Vom Kleinholz zu Pflanzenkohle und nebenbei Fernwärme produzieren. Die Verarbeitung macht ökologisch Sinn, sagt Philipp Vögelin. Der Prozess läuft so ab, dass das noch feuchte Kleinholz zuerst mit Heissluft getrocknet wird und danach im Pyrolyse-Prozess bei ca. 700 Grad zu Kohle verbrannt wird. Bei der Pyrolyse werden rund die Hälfte zu Kohle verarbeitet, der Rest wird entweder als Heissluft für den oben erwähnten Trocknungsprozess wiederverwendet oder als Wärme ins Basler Fernwärmenetz eingespeist.

Gut für die Umwelt und das zweifach

Das Endprodukt wird sowohl im Garten als auch in Baumaterialien wie Asphalt verwendet. Phillip Vögelin erklärt, dass die Pflanzenkohle für den Heimgebrauch unter den Kompost gemischt werden muss. Auf diese Weise verbessert die Pflanzenkohle die Bodenqualität. Dabei bleibt der in der Kohle gespeicherte CO2 weiterhin in dem verkohlten Kleinholz und somit im Boden gebunden und wird nicht an die Atmosphäre abgegeben. Zusätzlich nehmen die vielen Poren der Kohle nicht nur Wasser, sondern auch allerlei Gerüche auf. Dies ist vor allem auf die poröse Struktur der schwarzen Biomasse zurückzuführen.

So wird aus deinem Tannenbaum Pflanzenkohle

Pflanzenkohle als sinnvolle Alternative

Die Stadtreinigung sammelt nun schon seit 2021 die Weihnachtsbäume spezifisch für den Nutzen zur Pflanzenkohle. Das Angebot sei bei den Einwohnern und Einwohnerinnen beliebt, sagt Markus Müller, Leiter der Stadtreinigung. Waren es vor 3 Jahren noch rund 150 Bäume, werden es dieses Jahr schätzungsweise 300 sein. An den Sammelstellen bekommt jeder, der einen Baum liefert, ein Säckchen mit ca. 4 Liter der Kohle. Das sei ungefähr die Menge, die bei einem normalgrossen Weihnachtsbaum generiert wird. Der Vorteil der Pflanzenkohle sei, dass es im Gegenzug zur Kehrrichtverbrennung dem im Baum gespeicherten Kohlendioxid nicht ausstösst, erklärt Markus Müller.

Wer seinen Weihnachtsbaum noch «verkohlen» will, kann das an den folgenden Sammelstellen bis zum 10. Januar tun.


Quartierentsorgungspunkt Kannenfeld, Strassburgerallee 12, Mo-Fr. 13:00 – 19:00

Sammelstelle Claramatte, Klingentalstrasse 22, Mo-Fr. 13:00 – 16:00

Magazin Stadtreinigung, Allmendstrasse 170, Mo-Fr. 13:00 – 16:00

Magazin Stadtreinigung, Brennerstrasse 11, Mo-Fr. 13:00 – 16:00

Magazin Stadtreinigung, Hochbergerstrasse 55, Mo-Fr. 13:00 – 16:00

Magazin Stadtreinigung, Lehenmattstrasse 92, Mo-Fr. 13:00 – 16:00

Magazin Stadtreinigung, Leimgrubenweg 29, Mo-Fr. 13:00 – 16:00

Magazin Stadtreinigung, Oberer Rheinweg 135, Mo-Fr. 13:00 – 16:00

Magazin Stadtreinigung, St. Alban-Ring 265, Mo-Fr. 13:00 – 16:00

Magazin Stadtreinigung, Auberg 2A, Mo-Fr. 13:00 – 16:00

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

08.01.2025 17:57

Sonnenliebe

eine gute Idee!

2 0
08.01.2025 05:55

pserratore

👍

2 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.