Städte kritisieren ETH-Bericht zu Verkehrsprojekten
Verkehr 45
Schweiz

Städte kritisieren ETH-Bericht zu Verkehrsprojekten

11.11.2025 10:47

Baseljetzt

Die vom Bundesrat skizzierten Pläne zum Ausbau des Verkehrsnetzes stossen bei Städten und Agglomerationen auf Skepsis. Sie befürchten, dass mit dem angestrebten, ambitionierten Zeitplan wichtige Aspekte zu wenig berücksichtigt werden.

Verkehrsminister Albert Rösti hatte Anfang Oktober den vom Bundesrat in Auftrag gegebenen Bericht Verkehr 45 der ETH Zürich zur künftigen Verkehrsinfrastruktur präsentiert. Demnach soll der Bund bei Ausbauprojekten für Bahn und Nationalstrassen den Schwerpunkt bei grossen Schlüsselprojekten setzen. Mitte 2026 soll die Vernehmlassungsvorlage bereit sein, die Schiene, Strasse und auch Projekte aus den Agglomerationen umfasst. Projekte wie etwa das herzstück in Basel werden auf die lange Bank geschoben.

Beschlüsse dürfen nicht nur auf ETH-Bericht basieren

Dem Schweizerischen Städteverband geht das zu schnell. Der Fahrplan sei zu ambitioniert, schrieb er am Dienstag. Der notwendige Einbezug der Kantone, Städte, Gemeinden und eine breite Diskussion der Resultate seien in dieser kurzen Zeitspanne kaum möglich. Auch die beiden Basel zeigte sich nach Veröffentlichung des Berichts Verkehr 45 unerfreut über die Aussagen. Baseljetzt berichtete.

Die anstehenden politischen Beschlüsse dürften nicht einzig auf einem ETH-Beratungsmandat basieren, gibt der Verband zu bedenken. Die Aufschiebung wichtiger ÖV-Projekte in Basel oder die Depriorisierung des Autobahnprojekts Bypass Bern Ost sei aus Sicht der Städte nicht nachvollziehbar. Auch gehe der Bericht zu wenig auf Lenkungsinstrumente wie Mobility Pricing, weitere Anreizsysteme für eine effiziente Infrastruktur- und Fahrzeugnutzung sowie die Steigerung der Kostenwahrheit ein.

Es sei nun an der gesamten Schweizer Verkehrs- und Raumplanungswissenschaft, sich aktiv an der Diskussion der zukünftigen Verkehrspolitik zu beteiligen. Es brauche neue und ganzheitliche Ansätze, damit eine nachhaltige, zukünftige Verkehrspolitik gelinge. (sda/vaz)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

11.11.2025 10:36

spalen

da dürfte auch eine gehörige portion lobbyarbeit und parteipolitik eine rolle spielen.

2 1
11.11.2025 13:12

Sonnenliebe

Ich muss schon sagen, dass Ihre Kommentare noch fast immer auch meine Meinung decken und auch vernünftig sind, neben vielen Unsinn, der es in dieser Community zu lesen gibt. Da sträuben sich mir doch öfter die Haare.

2 3

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.