Täglich über 1’000 Übertretungen: Birsfelden zieht Bilanz zur neuen Durchfahrtskontrolle
©Bild: Baseljetzt
Verkehr
Bezirk Arlesheim

Täglich über 1’000 Übertretungen: Birsfelden zieht Bilanz zur neuen Durchfahrtskontrolle

03.10.2025 09:47 - update 03.10.2025 17:33

Baseljetzt

Seit Anfang September überwacht eine automatische Kontrolle die neuen Fahrverbote in Birsfelden. Erste Ergebnisse zeigen weniger Verkehr – doch es gibt viele Übertretungen.

In Birsfelden gelten seit dem 1. September 2025 Fahrverbote auf ausgewählten Quartierstrassen. Ziel ist es, Ausweich- und Transitverkehr zu reduzieren und die Lebensqualität der Anwohnenden zu verbessern. Erste Rückmeldungen stimmen den Gemeinderat zuversichtlich: Der Verkehr sei bereits spürbar zurückgegangen, auch wenn die Wirkung noch nicht voll erreicht sei. Das hiess es am Donnerstag in einer Mitteilung der Gemeinde Birsfelden.

Hohe Zahl an Übertretungen

Die Einhaltung der Regeln werde mit einer automatischen Durchfahrtskontrolle überwacht. Technische Anpassungen hätten gemäss Mitteilung dazu geführt, dass Bussen erst ab Mitte September ausgesprochen werden konnten.

Seither seien täglich über 1’000 Übertretungen registriert worden – trotz auffälliger Signalisation und umfassender Information im Vorfeld. Um die Verarbeitung dieser Menge zu bewältigen, habe die Gemeinde zusätzliches Personal eingesetzt.

Das Bussgeld betrage pro Übertretung 100 Franken, wie es bei Onlinereports heisst. Das heisst: Die Gemeinde nehme so täglich über 100’000 Franken ein. Onlinereports schätzt, dass sich so bisher 1,5 Millionen Franken angehäuft haben.

Die Gemeinde sei laut Onlinereports im Vorhinein von 15 Bussen pro Tag ausgegangen. «Ich bin genauso erstaunt wie Sie. Wir wollen damit die Quartiere entlasten – und nicht die Busseneinnahmen steigern», sagt die Gemeinde-Vizepräsidentin Désirée Jaun gegenüber dem Newsportal.

«Übertretungen werden konsequent verfolgt»

Der Gemeinderat zeigt Verständnis für die angespannte Verkehrssituation, die auch durch eine Autobahn-Baustelle Richtung Deutschland verstärkt werde. «Er appelliert dennoch eindringlich, die neuen Regelungen zu beachten», wie es in der Mitteilung heisst. «Übertretungen werden konsequent verfolgt, um die volle Wirkung des Durchfahrtsregimes sicherzustellen und so mehr Sicherheit, weniger Lärm sowie eine höhere Lebensqualität in den Quartieren zu erreichen.»

Damit ortsfremde Fahrerinnen und Fahrer die Sperrungen beachten, seien auch führenden Navigationsdienste gebeten worden, ihre Routenvorschläge anzupassen. Bislang haben dies jedoch nur wenige Anbieter umgesetzt, wie die Gemeinde weiter schreibt.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

05.10.2025 05:36

pserratore

🤑🤑🤑

0 0
03.10.2025 17:47

lionofzion

Und jetzt bitte auch in Muttenz

0 2

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.