«Verrückt normal»: 150 Jahre Psychiatrie in Basel unter der Lupe
©Bild: Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel, Fotoarchiv/Keystone, Montage: Baseljetzt
Historische Ausstellung
Basel-Stadt

«Verrückt normal»: 150 Jahre Psychiatrie in Basel unter der Lupe

18.09.2024 13:16 - update 18.09.2024 16:44
Laura Pauli

Laura Pauli

Das Historische Museum Basel präsentiert mit der neuen Ausstellung «verrückt normal» die 150-jährige Geschichte der Psychiatrie in Basel. Die Ausstellung ist vom Donnerstag bis zum 29. Juni 2025 in der Barfüsserkirche zu sehen.

Was erscheint uns «normal», «nicht normal» oder «verrückt»? Wo verläuft die Grenze zwischen psychisch gesund und psychisch krank und wie hat sie sich im Laufe der Zeit verändert? Diesen Fragen geht die neue Ausstellung «verrückt normal» des Historischen Museums Basel nach. Sie wird vom 19. September 2024 bis 29. Juni 2025 in der Barfüsserkirche zu sehen sein.

Erst 1529, nach der Aufhebung des Barfüsserklosters, gingen einige Räumlichkeiten an das städtische Spital über, wo auf Almosenbasis eine Abteilung für Geisteskranke eingerichtet wurde. Im Laufe der Zeit wurden hier auf der Suche nach Heilmethoden viele Wege erprobt, auch solche, die uns heute unverständlich sind.

Die Ausstellung zeigt den Wandel von Untersuchungsmethoden, Diagnosen und Therapien und beleuchtet die Überlegungen hinter Verfahren wie Schlafkur, Malariatherapie oder Elektroschockbehandlung, während Krankengeschichten aus der Basler Klinik Einblicke in Therapieverläufe, Klinikalltag und menschliche Schicksale geben.

Bis in die Gegenwart

Der Rundgang durch die Ausstellung führt bis in die Gegenwart. Denn auch heute stellen psychische Erkrankungen eine grosse Herausforderung dar. «Das Thema psychische Erkrankung geht uns alle an», sagt Kuratorin Gudrun Piller. «Wir wollen somit einen Beitrag zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen leisten.»

Der Ausstellungsrundgang führt bis in die Gegenwart. In einem Film äussern sich zwölf Personen – Betroffene, Angehörige und Fachleute aus verschiedenen Bereichen der Psychiatrie – zu Fragen, die uns heute bewegen: Macht uns unsere Zeit krank? Sind psychische Erkrankungen ein Tabu? Was bewirken Psychopharmaka? Ist Zwang notwendig? Und: Welche Psychiatrie wollen wir?

Podcast, Abendtalks und Stadtrundgänge

Ein neunteiliger Podcast mit dem Titel «verrückt normal» startet zusätzlich am 19. September 2024 und erscheint monatlich auf allen Podcast-Plattformen. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Abendtalks, Podiumsdiskussionen, Führungen, Stadtrundgängen, Vorträgen und einem Aktionstag begleitet ebenfalls die neunmonatige Laufzeit.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

18.09.2024 15:23

Sonnenliebe

Interessante Ausstellung.

2 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.