Von Lachssperma bis Botox: So pflegt die Schweiz ihre Schönheit
©Symbolbild: Keystone
Schönheitsbehandlung
Schweiz

Von Lachssperma bis Botox: So pflegt die Schweiz ihre Schönheit

22.01.2025 14:01
Alessia Roppel

Alessia Roppel

Ob minimalistische Frische in Lausanne, expressive Trends in Zürich oder Volumen in Basel – Jede Stadt hat ihre eigenen Vorlieben, wenn es um Schönheitsbehandlungen geht.

Die Schönheitsvorlieben der Schweizerinnen und Schweizer könnten unterschiedlicher kaum sein: Während in Lausanne diskrete Frische gefragt ist, setzen Zürcher:innen auf mutige Trends. Auch exotische Behandlungen wie die Lachssperma-Therapie finden zunehmend Anklang. Eine interne Auswertung von Beauty2Go zeigt, wie sich die regionalen Vorlieben in der Schweiz unterscheiden.

Lachssperma – ein neuer Beauty-Trend

Die sogenannte Polynukleotid-Therapie basiert auf DNA und RNA aus Lachssperma. Sie soll die Zellregeneration fördern, die Hautelastizität verbessern und die Feuchtigkeitsbindung erhöhen – besonders im Bereich der Augen. «Sie fördert die natürliche Regeneration der Haut, indem sie körpereigene Prozesse wie die Zellreparatur und die Kollagenproduktion anregen.» erklärt Beauty2Go-Geschäftsführerin Alexandra Lüönd.

Während Lausanne für diskrete Anwendungen der Lachssperma-Therapie bekannt sei, wären Kundinnen und Kunden in Zürich experimentierfreudiger: «Die Zürcherinnen und Zürcher sind bekannt dafür, mutiger und offener zu sein für neue Trends», so Lüönd.

Regionale Vorlieben im Überblick

Basel – dezentes Volumen

In Basel stehe Volumen im Fokus, aber auf eine natürliche Weise. Botox und Lippenbehandlungen würden die Liste der beliebtesten Anwendungen anführen, gefolgt von Wangenunterspritzungen.

Lausanne – subtil und stilvoll

Die Westschweiz bevorzuge subtile Eingriffe, die kaum sichtbar sind. Besonders gefragt sei die Lippenvergrösserung mit 0,5 Millilitern Filler – perfekt für den «Parisian effortless chic».

Zürich – mutig und expressiv

Zürich zeige sich offen für neue Trends. Neben Botox und Lachssperma-Behandlungen würden Lippen- und Nasolabialfaltenbehandlungen zu den Favoriten gehören. Hier dürfe es gerne auch auffälliger sein.

Bern – zurückhaltend und reduziert

In der Hauptstadt bleibe Botox die Nummer eins, während Lippenbehandlungen weniger gefragt seien als noch vor zwei Jahren. – Weniger ist mehr.

Luzern – schrittweise Perfektion

In Luzern seien Full-Face-Treatments beliebt. Die Kundschaft wähle oft mehrere kleine Eingriffe, verteilt auf verschiedene Termine. Das Ziel: Feine Optimierungen mit dezenten Frische-Akzenten statt drastischer Veränderungen.

St. Gallen – markant, aber diskret

Die Ostschweiz setze auf Skin Quality Treatments, Kinnbehandlungen und Botox. Stets mit dem Ziel, unauffällig eine natürliche Hautregeneration zu fördern.

Unterschiede zwischen Männern und Frauen

Laut Beauty2Go haben Männer und Frauen unterschiedliche Prioritäten. Männer bevorzugen Jawline- und Kinnbehandlungen sowie Augenringeingriffe. «Beliebt sind Augenringbehandlungen wie die Polynukleotid-Therapien für einen frischeren, ausgeschlafenen Look», sagt Alexandra Lüönd. Frauen würden sich eher auf die Verbesserung der Hautqualität konzentrieren. Ziel sei es, die natürliche Spannkraft der Haut zu fördern.

Die Vielfalt der Schönheitsvorlieben in der Schweiz zeigt: Schönheit ist nicht nur eine Frage des Trends, sondern auch der regionalen Kultur und Persönlichkeit.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

22.01.2025 15:39

pserratore

zum 🤮

2 2
22.01.2025 15:21

Sonnenliebe

Geld kann man sinnvoller ausgeben.

4 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.