
Wie die Nordwestschweiz angehende Spitzensportler:innen fördern will
Kasimir Heeb
Am kommenden Samstag bietet sich regionalen Sport-Talenten die Chance, durch den «Talent Day» ihrem Traum der Profikarriere näher zu kommen. Dazu soll auch der Kontakt mit erfolgreichen Vorbildern verhelfen.
Rund 60 Sport-Talente aus der Region sollen am kommenden Samstag am «Talent Day» zusammenfinden. Das Ziel: Die Athlet:innen und ihre Eltern sollen von «wertvollen inhaltlichen Impulsen» und vom Kontakt mit der Branche profitieren können..
Der «Talent Day» will den jungen Sportler:innen nützliche Inputs mitgeben. Aus Podiumsgesprächen, Referaten und Workshops sollen die Talente Spannendes aus für sie relevanten Themen wie Sponsoring, Ernährung oder Sportpsychologie mitnehmen. Ebenso werde es den eingeladenen Sportler:innen (und jeweils einem mitgebrachten Elternteil) möglich sein, mit Topathlet:innen zu sprechen und von Erfahrungen aus erster Hand zu profitieren.
Prominente Gäste als Vorbilder
SRF-Sportmoderator Jeff Baltermia wird durch den Tag leiten. Und unter anderem Matthias Kyburz und Michelle Heimberg sollen die Talente inspirieren, damit möglichst viele davon dem Weg der Spitzensportler:innen folgen können. Denn das sei das langfristige Ziel, erklärt Daniel Schaub vom Sportamt Baselland in einer Medienmitteilung: «Die Teilnehmenden werden sensibilisiert und motiviert, damit sie mit einer gezielten Karriereplanung einen erfolgreichen Weg im Leistungssport begehen können.»
«Die Unterstützung des Nachwuchs wird immer wichtiger»
Thomas Beugger, der Leiter vom Sportamt Baselland, schaut positiv auf das Event voraus: «Junge Menschen im Leistungssport stehen vielfältigen Herausforderungen gegenüber. Sie dabei zu unterstützen und zu begleiten wird immer wichtiger.» Und genau das versuchen die Verantwortlichen mit dem «Talent Day» in den Kantonen Aargau, Baselland, Basel-Stadt und Solothurn umzusetzen.
Die Inspiration von diesem Anlass für angehende Leistungssportler:innen stammt aus der Zentralschweiz aus dem Jahr 2021. Nun entstand aus der Idee der erste Nordwestschweizer «Talent Day» am 9. November. Das interkantonale Event wird im Kultur- und Kongresszentrum Aarau stattfinden.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Sonnenliebe
Das sehe ich ähnlich wie @spalen.
Die Förderung sollte durch professionelle Leute sein und beide sowohl die Eltern wie auch die Schule mitreden dürfen.
spalen
wichtig ist, das unabhängig von sportart gefördert wird und dass die eltern, aber auch die schule mit im boot sitzen. zudem muss in den vereinen eine professionelle betreuung gewährleistet werden, gemäss den nationalen verbänden – etwas, dass ich gerade aktuell bei meinem sohn stark vermisse, allen lippenbekenntnissen zum trotz