
Zahlreiche Spenden: 31’000 Franken bei Hirtensammlung eingenommen
Larissa Bucher
Die Hirten der Drei Ehrengesellschaften Kleinbasel konnten im Rahmen der Hirtensammlung 31’500 Franken einnehmen. Das «Spände-Schööfli» sei in der Adventszeit «gut gefüttert» worden, heisst es.
Ein grosses Dankeschön gehe an das grosszügige Publikum am Claraplatz, sowie auch an die Firmen und Privatpersonen, die Spenden direkt auf das Konto der Hirtensammlung überwiesen haben. Insgesamt können durch die gespendeten 31’500 Franken fünf soziale Institutionen unterstützt werden, heisst es in einer Mitteilung vom Montag.
Spenden gingen an folgende Institutionen:
- Gassenküche Basel: Die Gassenküche richtet sich an Menschen, die in Not geraten sind, aus welchen Gründen auch immer. Mit der Spende der Hirtensammlung 2024 wird das Weihnachtsessen der Gassenküche Basel im Unionsaal an der Klybeckstrasse finanziert.
- Fachstelle Aliena: Aliena ist die Basler Fachstelle für Frauen, die im Sexgewerbe tätig sind, waren, sein möchten oder sich beruflich neu orientieren wollen. Die Hirtensammlung 2024 unterstützt Projekte für Frauen, die aus dem Sexgewerbe aussteigen und sich beruflich neu orientieren wollen.
- Treffpunkt Glaibasel: Der Treffpunkt Glaibasel an der Feldbergstrasse 148 ist eine ganzheitliche Anlaufstelle und neutrales Begegnungszentrum für Benachteiligte, Bedürftige, Marginalisierte, Armutsbetroffene und Obdachlose in Basel. Mit ihrer Spende unterstützt die Hirtensammlung 2024 die Ausführung von dringend benötigten Renovationen der Räumlichkeiten.
- Schulfasnacht: Mit Ihrem finanziellen Beitrag leistet die Hirtensammlung einen Beitrag für das Zvieri der an der Schulfasnacht 2025 teilnehmenden Kinder.
- Verein «Eins-vo-Fünf»: «eins vo fünf» ist ein politisch und konfessionell neutraler, gemeinnütziger Verein mit Sitz in Basel. Die Hirtensammlung unterstützt den Verein in der Unterstützung armutsbetroffener Kinder.
Die alljährliche Sammlung der Hirten in der Adventszeit am Claraplatz ist Teil des sozialen Engagements der Drei Ehrengesellschaften im Kleinbasel.
2024 waren 130 Gesellschaftsmitglieder in 30 Schichten als Hirten im Einsatz. Unterstützt wurden sie laut Mitteilung durch 10 Gesellschaftsmitglieder, welche die Organisation sowie den Auf- und Abbau des Standes erledigt haben. Zudem haben zwei Schminkerinnen zu einer optisch einwandfreien Erscheinung der Hirten wesentlich beigetragen.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Sonnenliebe
n der Kantonsverfassung Basel-Stadt: § 8 Abs. 2 bezeichnet, dass niemand diskriminiert werden darf, namentlich nicht wegen der Herkunft, der Rasse, des Geschlechts, des Alters, der Sprache, der sozialen Stellung, der Lebensform, der religiösen, weltanschaulichen oder politischen Überzeugung oder wegen einer körperlichen, geistigen oder psychischen Behinderung.
Sonnenliebe
Geld, das vielen sinnvollen Institutionen zu Gute kommt.