Zolli freut sich über Schimpansennachwuchs
©Bild: Zoo Basel
Zoo Basel
Basel-Stadt

Zolli freut sich über Schimpansennachwuchs

02.04.2025 11:29 - update 02.04.2025 18:22
Jennifer Weber

Jennifer Weber

Jööö-Alarm im Zolli: Am 17. März 2025 ist ein Schimpanse zur Welt gekommen. Mutter Kitoko (31) und das Neugeborene Wasili sind wohlauf, wie der Zoo Basel am Mittwoch mitteilt.

In der Nacht vom 16. zum 17. März 2025 brachte Schimpansenweibchen Kitoko (31) ein Jungtier zur Welt. Der Pfleger entdeckte die beiden am Morgen bei Arbeitsbeginn, wie es in einer Mitteilung des Zoo Basel vom Mittwoch heisst. Das Junge habe sich an die Mutter geklammert und habe beim Säugen und Koten beobachtet werden können. Vater des Jungtieres ist der 21-jährige Kume.

Das Geschlecht des Jungtiers sei zunächst schwer zu erkennen gewesen, da Kitoko es gut geschützt am Bauch festhält. Mittlerweile stehe jedoch fest, dass es sich um ein Weibchen handelt. Ihr Name lautet Wasili, was so viel wie «Ankunft» auf Suaheli bedeutet.

Fest an die Mutter geklammert

Schimpansen werden in der ersten Zeit von der Mutter und später auch von anderen Familienmitgliedern getragen, schreibt der Zolli weiter. Bereits unmittelbar nach der Geburt setze beim Jungtier der sogenannte Moro-Reflex (benannt nach dem Arzt Ernst Moro) ein. Der Moro-Reflex ist ein Umklammerungsreflex, der dafür sorgt, dass sich das Junge mit Händen und Füssen am Fell des Muttertiers festklammert. Zusätzlich wird es von der Mutter mit dem Arm an den Bauch gedrückt. Dadurch verhindert diese, dass das Neugeborene herunterfällt, wenn sie sich in den Bäumen fortbewegt.

Die folgenden Monate verbringen die Säuglinge am Bauch der Mutter. Erst später wagen sie es, auf ihren Rücken zu klettern. Dann zeigen sie allmählich Interesse für die Umgebung und beginnen sie zu erkunden – stets in der Nähe des Muttertiers. Erschrecken sich die jungen Schimpansen, flüchten sie zur Mutter. Auch teilen sie mit ihr das Nachtlager, bis sie mit etwa vier Jahren entwöhnt werden und das nächste Geschwisterchen geboren wird.

Erfahrene Mutter

Kitoko sei eine sehr erfahrene Mutter und kümmere sich fürsorglich um ihr Neugeborenes. Es sei bereits ihr fünfter Nachwuchs. Kitokos im Jahr 2021 geborenes Jungtier Sabaki (3) wuchs unter etwas ungewöhnlichen Umständen auf. Kitoko «adoptierte» damals ein zweites Junges – den kurz zuvor geborenen Nachwuchs ihrer Schwester Fifi (31). Diese habe sich aus gesundheitlichen Gründen nicht um ihr Neugeborenes kümmern können. Also habe Kitoko begonnen, das Junge zu säugen. Sowohl Fifis Jungtier Sangala (3) als auch Sabaki hätten sich gut entwickelt und in die Gruppe integriert, heisst es in der Mitteilung weiter.

Die Schimpansengruppe im Zoo Basel besteht nun aus 16 Tieren: aus drei Männchen, zwölf Weibchen und dem Neugeborenen.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

02.04.2025 17:58

Thomy

Herzlich willkommen do im Zooli

2 0
02.04.2025 13:36

spalen

ein weiterer grund bald wieder in den zolli zu gehen!

4 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.