Zukunft geklärt: Der Grosse Rat gibt Roche den Bau 52 zum Abriss frei
©Bild: Baseljetzt
Bebauungsplan
Basel-Stadt

Zukunft geklärt: Der Grosse Rat gibt Roche den Bau 52 zum Abriss frei

15.10.2025 11:50 - update 15.10.2025 19:33
Shahed Staub

Shahed Staub

Wie weiter mit dem Bau 52 der Roche? Das ehemalige Verwaltungsgebäude des Pharmakonzerns ist in den letzten Wochen zum umstrittenen Politikum geworden. Die Entscheidung lag am Mittwoch beim Grossen Rat: Er gibt Roche das Gebäude zum Abriss frei.

Darf die Roche den Bau 52 an der Grenzacherstrasse abreissen – weil veraltet und nicht mehr zeitgemäss? Oder muss er entgegen der Pläne der Roche stehen gelassen und renoviert werden – weil schützenswert? Die Entscheidung lag nach einer im Vorfeld hitzigen Debatte beim Grossen Rat. Dieser hat sich am Mittwoch nun gegen die Änderung des Bebauungsplans an der Grenzacherstrasse (Südareal) ausgesprochen.

Mit 50 zu 42 Stimmen wurde die Änderung des Bebauungsplans, der die Regierung zusammen mit der Roche ausgehandelt hatte, abgelehnt. Damit setzt sich das Anliegen der BRK-Minderheit und der bürgerlichen Parteien Mitte, SVP, LDP und FDP wie auch der Grünliberalen durch: Die Roche bekommt grünes Licht für den Abriss.

Zur Diskussion stand am Mittwoch im Basler Parlament nicht, ob der Bau 52 schützenswert ist, sondern ob er überhaupt schützenswert ist. Dies würden jedoch mehrere Gutachten bestätigen, sagt Salome Bessenich (SP), welche für die Mehrheit der BRK spricht. Von bürgerlicher Seite wurde argumentiert, ein Abrissverbot wäre ein falsches Signal an Investoren und faktisch eine Einschränkung der Eigentumsrechte. Von linker Seite hiess es im Gegenzug, der Denkmalschutz müsse berücksichtigt werden.

Zukunft geklärt: Der Grosse Rat gibt Roche den Bau 52 zum Abriss frei
Der Grosse Rat hat entschieden: Auch wenn schützenswert, die Roche darf Bau 52 abreissen. Bild: Baseljetzt

Diskussionen bereits im Vorfeld

Aussergewöhnlich im Fall Bau 52: Noch bevor am Mittwoch die roten und grünen Lichter der Parlamentarierinnen und Parlamentarier das Schicksal des Gebäudes besiegeln, kam es im Vorfeld bereits zu hitzigen öffentlichen Debatten.

Da war zum einen die Roche: Sie hat am im September auf ihr Gelände im Kleinbasel eingeladen und dafür geworben, dass der ehemalige Verwaltungskomplex abgerissen werden sollte.

Zum anderen war da die erste Petition: Gegen die Pläne der Roche bildete sich schnell Widerstand. Renommierte Architektinnen und Architekten aus dem Raum Basel und der ganzen Schweiz haben eine Petition gestartet. Sie wollen den Bau verhindern und gründeten die Petition «Save Roche 52». Innovation sei Renovation, und nicht Abbruch.

Und zum dritten: Quasi als Reaktion auf die Reaktion hat die Basler FDP reagiert und wiederum selbst eine Petition gestartet – sie forderte, der Roche die Erlaubnis zum Abriss zu geben. Und stellte sich damit hinter die Pläne der Minderheit der Bau- und Raumplanungskommission.

Abriss eines geschichtsträchtigen Gebäudes steht bevor

Der Bau 52 der Roche hat eine lange Geschichte – und ist ein Zeuge seiner Zeit. Der 62 Meter hohe, mehrheitlich verglaste Turm wurde im Jahr 1960 fertiggestellt und war einst das höchste Hochhaus der Schweiz. Über viele Jahre war das Gebäude ein Wahrzeichen des Unternehmens, bevor es durch Neubauten – konkret die beiden Roche-Türme (Bau 1 und Bau 2) – zunehmend an Bedeutung verlor. Der Bau 52 gilt heute als Beispiel und Zeugnis der Basler Nachkriegsarchitektur.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

15.10.2025 18:41

Nachdenken

Es kann festgehalten werden, dass die getroffene Entscheidung als weitsichtig zu betrachten ist.

3 2
16.10.2025 12:48

Hoschi

in Ihren Augen ja und in meinen?

2 0
15.10.2025 15:56

Freddi1985

Ja. Super Gibt dann mehr Arbeit für ein paar Jahre und der Standort ist top . Nur Affen 🐵 diskutieren und natürlich. linken und Aktivisten. Die später bei mc doof essen und bei temu Klamotten bestellen

5 3
15.10.2025 17:00

spalen

was auch immer sie uns damit sagen wollen

2 4

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.