
BLT mit gutem Jahresabschluss und erwartungsvollem Blick in die Zukunft
Maximilian Karl Fankhauser
Nach drei verlustreichen Jahren gibt es an der BLT-Front gute Neuigkeiten. Das Unternehmen schliesst mit einem Gewinn von 4,7 Millionen Franken ab und transportierte sieben Prozent mehr Gäste als im Vorjahr.
Und am Ende der Unterführung ist immer Licht. Vor allem dank des Verkaufs eines Grundstücks kann die BLT das Geschäftsjahr 2023 mit einem Gewinn abschliessen. 4,7 Millionen Franken – nach drei Jahren mit roten Zahlen.
Der Aufwärtstrend zeigt sich aber auch bei den Fahrgastzahlen. Insgesamt 47,6 Millionen Personen wurden im vergangenen Jahr transportiert. Das sind rund drei Millionen mehr als im Vorjahr und somit eine Steigerung von sieben Prozent. Vor allem bei der Buskundschaft sei ein grosser Anstieg zu verzeichnen, schreibt die BLT.
Mobilitätswandel als Chance
Die Waldenburgerbahn sei mittlerweile in der Stabilität angekommen. Hatte sie im ersten Quartal 2023 noch mit technischen Querelen und somit auch Fahrzeugausfällen und Fahrplaninstabilität zu kämpfen, so entwickelte sie im Verlaufe des Jahres Stbilität und konnte 1,7 Millionen Gäste transportieren. Auf der Tramstrecke dürfte es ab August 2024 ein neues Bild geben. Dann werden nämlich die ersten TINA-Trams unterwegs sein.
Den Mobilitätswandel im allgemeinen sieht BLT-CEO Frédéric Monard als grosse Chance: «Wir wollen mit innovativen Lösungen, hoher Qualität und exzellentem Service den ÖV voranbringen und die Menschen für öffentliche Mobilität nachhaltig begeistern.»
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise