
Landrätin will Vorstoss gegen praxisfernes Anmeldeverfahren einreichen
Baseljetzt
Am 12. September wird Landrätin Anita Biedert zusammen mit der Starken Schule beider Basel (SSbB) einen Vorstoss einreichen. Dieser verlangt, dass die Studierenden der PH FHNW ihre Kurse selber wählen können.
«Seit vielen Jahren schneidet die Pädagogische Hochschule (PH) der FHNW bei Umfragen ungenügend ab. Die Kritikpunkte sind stets dieselben: Praxisferne Lerninhalte mit unergiebigen, zeitaufwändigen Arbeitsaufträgen, wenig studierendenfreundlich, desaströse organisatorische Zustände, chaotisches Einschreibeverfahren, Dozierende, die über einen längeren Zeitraum nicht mehr an einer Schule (Primarstufe/Sekundarstufe I/Sekundarstufe II) unterrichtet haben», heisst es im Wortlaut des Vorstosses.
Die Pädagogische Hochschule der FHNW steht laut der Starken Schule beider Basel (SSbB) seit Jahren in der Kritik. Neben den praxisfernen Studieninhalten wird auch das Anmeldeverfahren bemängelt. Mit dem Vorstoss wollen sowohl die Landrätin als auch die SSbB erreichen, dass das Anmeldeverfahren geändert wird. So sollen die Studierenden das Recht erhalten, die Kurse ihrer Wahl zu besuchen.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
pserratore
👍👍👍
Sonnenliebe
👍👍