Vegane Mensa
Basel-Stadt

«So ein Prozess geht an der Uni Basel erfahrungsgemäss länger»

10.11.2025 15:50 - update 10.11.2025 17:57
Michael Kempf

Michael Kempf

Die Mensen der Universität Basel sollen laut einer Studierendenumfrage vollständig vegan werden. Die Uni Basel muss dafür jedoch die ökologischen und sachlichen Gründe abwägen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Urabstimmung der Studentenschaft Basel ergab: 52 Prozent der Teilnehmenden wünschen sich eine rein vegane Mensa.
  • Das Resultat wird nun von der Verpflegungskommission geprüft, die ökonomische und praktische Aspekte abwägen muss.
  • Das Initiativkomitee «Plant-Based Universities» strebt eine vollständige Umstellung bis 2030 an – ob dies gelingt, bleibt offen.

Die Studentische Körperschaft der Universität Basel (Skuba) hat vom 22. Oktober bis zum 3. November eine Urabstimmung unter ihren Mitgliedern durchgeführt, um herauszufinden, ob das Verpflegungsangebot der Universität Basel vollständig auf pflanzliche Produkte umgestellt werden soll. Das Ergebnis: 52 Prozent der Befragten befürworten diese Umstellung, also eine rein vegane Mensa. Insgesamt hätten 2’980 Studierende an der Abstimmung teilgenommen – das entspreche einer Stimmbeteiligung von 28,3 Prozent.

«Der Vorstand der Skuba hat sich im Vorfeld der Abstimmung neutral verhalten», sagt Präsident Till Hänggi. «Ich finde es vor allem wichtig, dass die Studierenden demokratisch darüber entscheiden konnten, welche Ernährung sie in den Mensen haben wollen.» Das Ergebnis wird nun an die Verpflegungskommission weitergeleitet. In dieser besetzen die Studierenden zwei der neun Sitze.

Matthias Geering, Mediensprecher der Universität Basel, sagt, man habe das Abstimmungsresultat zur Kenntnis genommen. «Das Rektorat ist aber der Meinung, dass sich die Studierenden, Angehörigen und Mitarbeitenden der Universität so verpflegen können, wie sie das selbst möchten.»

Ball liegt bei der Verpflegungskommission

Nun muss die Verpflegungskommission die ökonomischen und sachlichen Gründe abwägen und einen für alle zufriedenstellenden Konsens finden. Für Till Hänggi ist es besonders wichtig, dass bei der Ausarbeitung eines neuen Verpflegungskonzepts die Sicht der Studierenden berücksichtigt wird.

Das Komitee «Plant-Based Universities», das diese Abstimmung initiiert hat, fordert, dass die Mensen der Universität Basel bis spätestens 2030 vollständig auf pflanzliche Ernährung umgestellt werden. Ob die Universität Basel in knapp fünf Jahren komplett vegan sein wird, ist noch offen. Denn für Matthias Geering ist klar: «So ein Prozess geht an der Universität Basel erfahrungsgemäss länger.»

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

11.11.2025 08:23

Boldis

Voraussetzung für so eine Abstimmung wäre eine Beteiligung von mindestens 75%

1 2
10.11.2025 20:35

MatthiasCH

Zum Glück gab es in meiner Studienzeit diesen Quatsch noch nicht. Das sind sicher die sogenannten “Geisteswissenschaftler”.Die haben Zeit für solchen Blödsinn

3 3

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.