
Basler Betriebe bestehen den Listerien-Test
Leonie Fricker
Das Kantonale Laboratorium hat verschiedene Küchen und Bäckereien in Basel auf Listerien untersucht. Es wurden über 100 Proben genommen. Das Ergebnis ist erfreulich.
Für gesunde Erwachsene sind Listerien ungefährlich. Für bestimmte Personengruppen kann eine Infektion jedoch schwerwiegende Folgen haben. Für Schwangere, Neugeborene, Immungeschwächte und Senior:innen besteht ein erhöhtes Risiko bei einer Listeriose. Der häufigste Infektionsweg erfolgt dabei über den Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln.
Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat deshalb das Vorkommen der Überträger dort untersucht, wo Lebensmittel produziert werden. Insgesamt wurden vergangenes Jahr während rund zwei Monaten in 24 Restaurants und kleineren Gewerbebetrieben wie Bäckereien Proben entnommen, wie das Kantonale Laboratorium in seinem am Mittwoch veröffentlichten Bericht schreibt.
Besonders resistente Keime
Untersucht wurden vor allem Arbeitsflächen und Geräte, an denen Lebensmittel verarbeitet werden. Denn hier sind die Keime besonders überlebensfähig.
Das Ergebnis der Probenahme war durchweg positiv: In keinem der untersuchten Betriebe konnten Listerien nachgewiesen werden. Das Kantonale Laboratorium wolle das Thema aber weiterhin im Auge behalten.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise